SZ PlusKlimawandel
:Wie ein ungewolltes Experiment die Weltmeere erhitzt haben könnte

Geowissenschaftler wollen die Ursache für die unerwartet starke Erwärmung der Ozeane gefunden haben. Diese gehe zurück auf die Regulierung einer globalen Behörde.

Von Benjamin von Brackel

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in Nahost
:Gantz droht mit Ausstieg aus dem Kriegskabinett und stellt Ultimatum

Wetter am Wochenende
:Dauerregen vom Allgäu bis ins Erzgebirge - Überflutungen wahrscheinlich

LiveKrieg in der Ukraine
:Pistorius kündigt Waffenpaket in Höhe von 500 Millionen Euro an

SZ PlusGruppe "Hongkong 47"
:Gericht spricht Demokratie-Aktivisten schuldig

SZ PlusFußball-Rekordmeister
:FC Bayern stellt Vincent Kompany als neuen Trainer vor

Was heute wichtig war
SZ am Abend

Rechtsextremismus

SZ PlusThüringen
:"Ich weiß, dass Frenck in der Szene eine Rolle spielt"

Ein bundesweit bekannter Neonazi steht in der Stichwahl um das Amt des Landrats. Doch warum durfte Tommy Frenck überhaupt kandidieren?

Interview von Jan Heidtmann

Frankreichs extreme Rechte
:Dieser 28-Jährige entteufelt Marine Le Pen

Jordan Bardella ist das neue Gesicht der Ultrarechten Frankreichs, jung und populär, trainiert in Mäßigung. So führt er den Rassemblement National als klarer Favorit in die Europawahl.

Von Oliver Meiler

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Abkehr vom Minimalismus
:Die falschen Versprechen von Marie Kondo

Die Münchner Influencerin Lia Eberli hat jahrelang extremen Minimalismus praktiziert und nur eine Handvoll Kleidungsstücke besessen. Dauerhaft glücklich hat sie das große Verzichten aber nicht gemacht.

ADHS
:"Man lernt sein ganzes Leben lang, sich zu verstellen"

Katrin Stellberger dachte ihr Leben lang, sie sei dumm. Oder faul. Dann findet sie mit 47 Jahren heraus, dass sie ADHS hat – und auf einmal ergibt alles Sinn. All die schlechten Noten, vergebenen Karrierechancen und vergessenen Teller auf der Spüle.

Fußball
:Wer profitiert von der EM?

Im Fußball geht es um viel Geld, auch bei der Europameisterschaft in Deutschland ist das so. Welche Regeln für Ausrichterstädte gelten, wie Uefa und DFB daran verdienen - und wer draufzahlt.

Frauen in Mexiko
:"Vergewaltiger und Mörder wissen, dass sie nichts zu befürchten haben"

Sie werden verprügelt, misshandelt, erstochen: Frauen leben in Mexiko gefährlich. Ist es da nicht ein Hoffnungsschimmer, dass das Land bald wohl von einer Präsidentin regiert wird? Begegnung mit zwei Frauen, die sagen: Schön wär’s.

Meinung

SZ PlusMeinungAfD
:Die Anziehungskraft der Aussätzigen

Warum die Ächtung genau das ist, was diese Partei vom rechten Rand braucht.

Kommentar von Sebastian Herrmann

SZ PlusMeinungEuropäische Union
:Die EU ist nicht wehrlos, aber hilflos

Brüssel beendet sein Rechtsstaatsverfahren gegen Polen. Dieses hat eindrucksvoll gezeigt, wo die Macht endet. Und auf wen es wirklich ankommt, wenn's brenzlig wird.

Kommentar von Hubert Wetzel

SZ PlusMeinungDemokratiebewegung
:Armes Hongkong

Das Urteil gegen 14 Aktivisten bringt die einst starke Zivilgesellschaft zum Schweigen. Den Menschen in dieser besonderen Stadt bleiben nur zwei Möglichkeiten.

Kommentar von Florian Müller

Die große Geschichte

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusKriminologie
:Wo sind die kleinen Gangster hin?

Daten aus den USA legen nahe, dass Jugendliche heute im Schnitt später straffällig werden als noch vor einigen Jahrzehnten. Die Analyse ist zwar umstritten, klar scheint aber zu sein, dass Jugendkriminalität seit Jahren sinkt. Woran das liegen könnte.

Von Sebastian Herrmann

SZ PlusMit Klassik gegen den Krieg
:Nur die Tuba bleibt unbesetzt

Trotz der andauernden Bombardierungen in Charkiw gibt der Dirigent Vitali Alekseenok ein Konzert mit 50 Musikern - im Keller der Oper.

Interview von Tomas Avenarius

Italien und die Migration
:Die albanische Lösung ist erst mal vertagt

Stolz verkündete Premierministerin Giorgia Meloni, wie sie die irreguläre Migration verringern wolle: Bis zu 36 000 Bootsflüchtlinge pro Jahr sollen nach Albanien gebracht werden. Aber das Projekt verzögert sich. Dafür liegen die Kosten schon auf dem Tisch.

Von Andrea Bachstein

Reisekonzern FTI
:Schuldenschnitt durch die Hintertür?

Einen Schuldenerlass für den Münchner Reisekonzern FTI hat das Finanzministerium abgelehnt. Doch nun verkauft es die Forderungen wohl mit hohen Abschlägen an einen US-Investor. Die Branche wittert Wettbewerbsverzerrung.

Von Claus Hulverscheidt und Sonja Salzburger

München

Klimacamp
:Wie sich die Welt verbessern lässt

Warnstufe 3
:Unwetterwarnung für München – „Gefahr für Leib und Leben“

Sport

French Open
:Zverev siegt erneut in drei Sätzen

French Open
:Das „Hardplatz-Kid“ verblüfft die Tennisszene

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Fein geschnittener Salat kann das Dressing viel besser aufnehmen"

Tanja Grandits betreibt in Basel ein Zwei-Sterne-Restaurant, privat kocht sie ausschließlich vegetarisch. Im Interview verrät sie, wie aus einem Salat ein sättigendes Hauptgericht wird, wie aus Sellerie ein würziges Steak – und welche Extras Gemüsepfannen aufwerten (Knusper-Chili-Öl! Essig-Rosinen!).

Interview von Maria Sprenger

SZ PlusZum Tod des Dokumentarfilmers Thomas Heise
:Tiefenbohrung in der Wirklichkeit

Der Berliner Dokumentarist Thomas Heise ist tot. Seine Filme sind wichtige Zeugnisse der DDR-Endzeit und der Nachwendejahre. Ein Nachruf.

Von Peter Laudenbach

SZ MagazinGetränkemarkt
:Das kleine Bier ist nichts für große Macker

Obwohl es oft auf der Getränkekarte steht, fristet das kleine Bier ein Schattendasein. Liegt es am männlichen Größenwahn?

Von Marvin Ku

Pfannkuchen backen mit Blümchen
:"Ohne Kuchen lassen mich meine Freunde gar nicht rein"

Ihre Liebe für Pancakes und Cheesecake hat Jasmin "Blümchen" Wagner, einer der größten Popstars der Neunziger, in Kalifornien für sich entdeckt. Seitdem kann sie das Backen nicht mehr lassen.

Von Jan Stremmel

Rätsel

  • SZ PlusAktuelles Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusAktueller Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter - je weniger, desto besser

  • SZ PlusAktuelles Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat - so, dass alles passt

  • SZ PlusAktuelles Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusAktuelles Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Heizungsgesetz
:Warum die Wärmepumpe floppt

Jetzt müsste doch alles klappen: Es gibt Geld vom Staat, die Wärmepumpen sind da. Nur kaufen will sie kaum jemand. Stattdessen setzen Kunden weiter auf die Gasheizung und Handwerker verzweifeln. Hat sich die Regierung verrechnet?

Corona-Spätfolgen
:Risikogruppe Frau

Hunderttausende Menschen leiden in Deutschland an den Folgen von Long Covid, die meisten von ihnen sind Frauen. Von Ärztinnen und Wissenschaftlern werden sie immer wieder als eingebildete Kranke stigmatisiert. Warum?

Joe Bausch
:"Die allermeisten Mörder sind freundlich, nett, zugewandt"

Als Arzt hat er Schwerverbrecher im Gefängnis behandelt, viele kennen ihn als Rechtsmediziner im "Tatort". Ein Gespräch mit Joe Bausch über die Frage: Ist der Mensch gut oder böse?

Urlaub in Galicien
:Wo Spanien noch grün ist

Galicien ist anders. Wilder und einsamer als der Rest des Landes. Und deshalb ideal für alle, die nicht nur am Strand liegen wollen.

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusSZ MagazinChronik einer Gehirnwäsche
:Im Schattenkloster

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

Vorgeknöpft – die Modekolumne
:Für die Frührente ist es nie zu früh

Gute Frage
:Wie behauptet man sich als junge Frau gegen alte Herren?

SZ PlusMode und Körperbilder
:Am Hintern vorbei

SZ PlusGut getestet
:Welche Kochbox ist ihr Geld wert?

SZ PlusCarola Rackete
:Frau am Ruder

Sagen Sie jetzt nichts
:Warum schafft ein Orchester, was die Politik nicht schafft, Michael Barenboim?

SZ PlusRennrad
:Wie man sich auf einen Radmarathon oder eine Radreise vorbereitet

SZ PlusMoralisches Handeln
:Ist man ein schlechter Mensch, wenn man heimlich über eine rote Ampel geht?

SZ PlusInterview
:"Wenn Unrecht für mich nicht auszuhalten ist, muss ich etwas tun"

SZ PlusPartnerschaft
:"Ich kann nicht 'dieses fette Pärchen' unter unseren Freunden sein"

Bilder

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Die schönsten Reiseziele der Welt
:Im Grand Canyon

Bayern

Wetter in Bayern
:Deutscher Wetterdienst warnt vor Starkregen

SZ PlusSoziale Medien
:Dachauer AfD-Stadtrat teilt Beiträge von Rechtsextremisten

Politik

SZ PlusEinsatz westlicher Waffen im Ukraine-Krieg
:Wo die Grenzen liegen

SZ PlusKatholische Kirche
:"Demokratie und Freiheit erscheinen nicht mehr selbstverständlich"

Panorama

Straßenverkehr
:Gute Nachricht für Raser

Leute
:„Ich habe das ganze Ding zerstört“

Wirtschaft

SZ PlusSponsoring
:Zeitenwende bei Borussia Dortmund

SZ PlusFußball
:Wer profitiert von der EM?

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Historische Wahl in Südafrika: Warum die Regierungspartei erstmals um ihre Mehrheit bangt

SZ-Podcast "Das Thema"
:Wahl in Indien: Weiter mit Modis nationalistischem Kurs?

SZ-Podcast "Auf den Punkt" - Die US-Wahl
:Der dritte Kandidat: Wem wird Robert F. Kennedy gefährlich?

SZ-Podcast "München persönlich"
:Dieser Influencerin folgen fast eine Million Menschen

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

Video

01:54
00:43

Polizei löst Pro-Palästina-Demo in Neukölln auf

00:44

"EarthCARE"-Mission zur Wolkenforschung gestartet

Kultur

SZ PlusGastbeitrag aus Georgien
:Verhaftungen sind fast schon Teil des Alltags

SZ PlusGroßer Pop aus Frankreich: Zaho de Sagazan
:Schaut auf diese Frau

Medien

SZ Plus"Yellowstone"
:Meine Fresse, deine Fresse

SZ PlusSylt und die Folgen
:Sagt ihre Namen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

Wissen

Geowissenschaften
:Vulkan mit Raketenantrieb

SZ PlusArbeitspsychologie
:Tschuldigung, kann ich kurz stören?

Gesundheit

SZ PlusGlobale Gesundheit
:Warum der Pandemievertrag scheiterte

SZ PlusKinderernährung
:„Ich will Pommes mit Ketchup! – sofooooort!“

Reise

SZ PlusUrlaub in Galicien
:Wo Spanien noch grün ist

SZ PlusStädtereise nach Kopenhagen
:Auf Vertrauen gebaut

Auto & Mobil

SZ PlusSportwagenliebe
:Papa, Porsche und ich

SZ PlusMini Cooper E im Test
:Cool, dynamisch, teuer

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Kolumne: Schon schön
:Dream on, Boris!

SZ PlusSamuel Koch
:„An diesem Körper kann man eh nicht viel mehr kaputt machen"

Stil

SZ PlusKaffee im Test
:Welcher Filterkaffee schmeckt am besten?

Rechtskolumne
:Sollte man ein Paket für den Nachbarn annehmen?

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusPsychologie
:Meine Mutter, die Narzisstin

SZ PlusStudium
:Wenn die Angst vor dem Versagen zu groß wird

SZ PlusPartnerschaft
:Wie man eine gesunde Beziehung führt

SZ PlusSchönheit und Politik
:Mein Leben als Hairy Queen

SZ PlusUkraine
:"Ich wollte nie hassen und töten"

SZ PlusMigräne
:"Wie ein Messer im Kopf"

SZ PlusSex
:Wie gelingt ein guter Dreier?

SZ PlusUkraine
:"Zu fliehen, ist keine Option für mich"

dpa-Nachrichten

  1. Tennis
    :Korpatsch raus: Keine Deutsche in Paris in Runde drei

  2. Handball
    :Füchse Berlin verlieren bei Lindberg-Abschied

  3. Bürgergespräch
    :Scholz: Teilnehmer des Klima-Hungerstreiks sollen abbrechen

  4. Handball
    :SC Magdeburg nach drittem Meistertitel auf Quadruple-Kurs

  5. Handball
    :SC Magdeburg nach drittem Meistertitel auf Quadruple-Kurs

  6. Bundesliga
    :Zum Abschied gefeiert: Gensheimer verlässt Handball-Bühne

  7. Nach Rassismus-Eklat
    :Punks planen am Wochenende Demos auf Sylt

  8. Diamond League
    :Deutsche Leichtathleten verpassen in Oslo das Podium

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Neurologie
:Wie sieht eine Rose aus?

Menschen unterscheiden sich offenbar extrem in ihrem visuellen Vorstellungsvermögen. Manche haben kaum Bilder im Kopf – andere besonders lebendige. Wie ist es bei Ihnen? Machen Sie den Test.

Thüringer Landtag
:Wie die AfD die politische Debatte vergiftet

Björn Höcke ist wegen der Verwendung von NS-Parolen verurteilt worden. Die SZ hat untersucht, wie er und die AfD im Thüringer Landtag mit rechter Sprache Politik machen.

Astrophysik
:Die Geburt der Planeten

Moderne Teleskope können mittlerweile beobachten, wo Planeten wachsen. Und das wirft so ziemlich alles über den Haufen, was man bisher über ihre Entstehung vermutete.

75 Jahre Bundesrepublik
:Der Sound der BRD

So klingt Deutschland: SZ-Expertinnen und Experten haben für jedes Jahr seit 1949 einen Song ausgewählt. Bundesrepublikanische Geschichte zum Nachhören – die Playlist.

Ratgeber

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

SZ Adventsquiz
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

Gutscheine: