Jasha Sütterlin im Interview

“Ich bin nicht mehr ganz so weit von den großen Namen entfernt“

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "“Ich bin nicht mehr ganz so weit von den großen Namen entfernt“"
Jasha Sütterlin (Movistar) | Foto: Cor Vos

25.03.2018  |  (rsn) - Etwas müde sei er, berichtet Jasha Sütterlin. Es ist der Vorabend zum Rennen Gent-Wevelgem und dem Movistar-Profi stecken in dieser Saison bereits fünf Etappenrennen in den Beinen. Für die anstehenden Klassiker in Flandern und bei Paris-Roubaix nimmt er sich dennoch einiges vor. Es ist das Terrain, auf das er sich künftig - neben dem Zeitfahren - spezialisieren möchte. Im Interview mit radsport-news spricht Sütterlin über anfängliche Sprachbarrieren bei seinem spanischen Team Movistar, die Tour de France sowie seinen persönlichen Zielen für 2018 und darüber hinaus.

Herr Sütterlin, die Klassikersaison ist im vollen Gange, Sie sind mittendrin. Wie fällt ihr Rückblick auf den E3 Harelbeke aus?

Jasha Sütterlin: Beim E3 hatte ich eigentlich einen guten Tag. Ich war nicht in den großen Sturz rund 100 Kilometer vor dem Ziel involviert, sondern war etwas weiter vorne in der Quick-Step-Gruppe. Dort habe ich versucht, Energie zu sparen. Als wir dann die Spitzengruppe einholten, merkte ich aber schon, dass das Tempo sehr hoch war. Es war einfach unheimlich schnell, Quick-Step ist über jeden einzelnen Berg drübergeknallt. Rund 50 Kilometer vor dem Ziel war dann die Luft raus bei mir. Da habe ich mir gedacht, ich fahre das Rennen auch nicht mehr zu Ende. Entweder ich bin vorne dabei oder ich gehe raus und versuche zu regenerieren. Auf letzter Rille das Rennen zu beenden, das wäre auch nicht hilfreich gewesen. Das werde ich bei den nächsten Rennen genauso machen.Hauptziele sind dann einfach die Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix.

Welches Rennen liegt Ihnen mehr: Roubaix oder Flandern?

Sütterlin: Von der Charakteristik her liegt mir Roubaix mehr. Im vergangenen Jahr war ich bis 25 Kilometer vor dem Ziel in der Gruppe um Peter Sagan, dann war allerdings der Akku leer und ich bin alleine ins Ziel gefahren. Aber das war eine Leistung, auf der man aufbauen kann. Im Vergleich zu den Jahren davor habe ich noch mal einen richtigen Sprung gemacht. 2017 war aber auch insgesamt noch mal ein Schritt nach vorne. Vor allem durch die Rennhärte bei der Tour de France.

Was rechnen Sie sich für Gent-Wevelgem aus?
Sütterlin: Daniele Bennati ist für das Rennen zum Team gestoßen. Er hat das perfekte Auge und weiß immer, wann man vorne sein muss. Für ihn werden wir fahren. Entweder habe ich morgen einen guten Tag oder nicht. Aber ich hoffe auf gute Beine.

Mittlerweile stehen Sie bereits im fünften Jahr in Folge beim spanischen Team Movistar unter Vertrag. Wie ist inzwischen Ihr Stellenwert?
Sütterlin: Ich habe mich Stück für Stück über die Jahre entwickelt. Ich mache meine Arbeit so gut ich kann und bekomme die Wertschätzung dafür. Das Team ist super zufrieden mit mir und ich bin super zufrieden mit dem Team. Am Anfang hatte ich noch Welpenschutz, wie jeder Neo-Profi. Das ist aber nicht mehr so. Wenn ich einen Fehler mache, dann wird mir das auch gesagt.

Wie sieht es mit der Sprachbarriere aus?

Sütterlin: Es gibt immer noch keinen englischsprachigen Sportlichen Leiter. Als ich unterschrieben habe, musste ich einen Sprachkurs nehmen und diesen durchgängig besuchen. Mittlerweile beherrsche ich die Sprache allerdings halbwegs. Im Rennfunk war das nie ein Problem, der wurde relativ einfach gehalten. Die Ansprache vor dem Rennen war jedoch schwieriger. Entweder übersetzte mir dann der Sohn vom Teamchef Eusebio Unzue oder einer der Fahrer die Anweisungen. Mittlerweile verstehe ich aber alles und weiß immer Bescheid.

Ausdruck Ihrer Wertschätzung im Team war auch Ihr Debüt bei der Tour de France im vergangenen Jahr. Der letzte Schritt, um sich als kompletter Radprofi zu fühlen?
Sütterlin: Wenn du am Start stehst, ist das natürlich schon ein wahnsinniges Gefühl. Aber dann willst du natürlich auch bis nach Paris kommen. Ich bin ein Jahr älter und habe früher angefangen mit dem Radsport als Rick Zabel. Wir sind aber zusammen im Sport aufgewachsen. Und obwohl er für ein anderes Team fuhr (Katusha-Alpecin, d. Red.), haben wir zusammen das Ziel in Paris erreicht und er war der erste, den ich umarmte, weil wir es beide geschafft hatten.

Wie sieht es mit einem Start bei der Tour de France 2018 aus?
Sütterlin: Für die Tour in diesem Jahr bin ich im erweiterten Kandidaten-Kreis. Der endgültige Kader wird eine oder zwei Wochen vor dem Start der Tour bekanntgegeben. Da hängt es natürlich davon ab, wie man in den Rennen vorher abschneidet und in welcher Form man ist. Paris-Roubaix wird für mich zunächst das letzte Rennen sein, dann habe ich eine längere Pause und werde ich mich Stück für Stück auf die Tour vorbereiten – unter anderem mit einem Höhentrainingslager. Das einzige Rennen vor der Tour der France wird für mich die Tour de Suisse sein.

Bei Movistar stehen Sie noch bis zum Ende der Saison 2019 unter Vertrag. Welche Pläne verfolgen Sie und das Team langfristig?

Sütterlin: Auf jeden Fall schauen wir auf die Klassiker, da will ich mich in Zukunft spezialisieren. Und natürlich auf das Zeitfahren. Letztes Jahr konnte man bei der BinckBank Tour (Sütterlin wurde Gesamtelfer, d. Red.) und anderen Rennen sehen, dass ich nicht mehr ganz so weit von den großen Namen entfernt bin. Das nehme ich als gutes Zeichen. Rundfahrten wie die BinckBank Tour, aber auch Eintagesrennen wie in Kanada oder Plouay, wo es wellig ist, aber es keine super langen Berge gibt, liegen mir. Daran möchte ich arbeiten.

Blicken wir auf diese Saison. Wo liegen 2018 Ihre Ziele?
Sütterlin: Dieses Jahr habe ich aber ein wenig Pech mit dem Rennprogramm. Ein paar Fahrer sind ausgefallen und ich musste bei einigen Rennen einspringen. Das macht sich nun bezüglich der Form bemerkbar. Ich bin nicht mehr ganz so frisch. Das Hauptziel war, bei Paris-Roubaix unter die ersten 20 zu fahren, aber da muss ich nun sehen, wie ich drauf bin. Bei Tirreno-Adriatico habe ich bereits gemerkt, dass die Form ein wenig nach unten geht. Vielleicht habe ich in der Woche nach der Flandern-Rundfahrt noch ein wenig Zeit, mich zu erholen. Und dann möchte ich definitiv ins Tour-Aufgebot.

Welche Rolle spielt das Zeitfahren bei der deutschen Meisterschaft? Immerhin sind Sie in den vergangenen beiden Jahren hinter Tony Martin jeweils Vizemeister geworden.
Sütterlin: Da muss man sehen, wie die Strecke ist. Die kenne ich noch nicht genau. Aber natürlich ist es ein Ziel, vielleicht dieses oder nächstes Jahr Tony Martin bei der deutschen Meisterschaft zu schlagen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.03.2018Van Avermaet: Bisher kein perfektes Jahr

(rsn) - Am 26. März 2017 hatte Greg Van Avermaet (BMC) bereits drei Klassikersiege auf seinem Konto: Der Belgier gewann Ende Februar zur Eröffnung der heimischen Straßensaison den Omloop Het Nieuws

26.03.2018Finale des Gent - Wevelgem der Frauen im Eurosport-Video

(rsn) - Lisa Klein (Canyon-SRAM) hat beim Gent-Wevelgem der Frauen (1.WWT) knapp den bisher größten Erfolg ihrer Laufbahn verpasst. Die Deutsche Meisterin musste sich am Nachmittag im fünften World

26.03.2018Sagans dritter Gent-Wevelgem-Sieg gutes Omen für die “Ronde“?

(rsn) - Sein dritter Sieg bei Gent - Wevelgem dürfte Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auch hinsichtlich der Flandern-Rundfahrt optimistisch stimmen. Sollte der Slowake abergläubisch sein, könnte er das

26.03.2018Degenkolb: “Ich war nicht gut genug positioniert“

(rsn) - Auf den letzten 30 Kilometern von Gent - Wevelgem kämpfte John Degenkolb (Trek-Segafredo) vergeblich. Wie etwa Europameister Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) auch hatte der 29-jährige De

26.03.2018Klein: “Ich war im Sprint zu spät dran“

(rsn) - Lisa Klein hat am Sonntag ein erstes dickes Ausrufezeichen bei den Klassikern gesetzt. Beim Gent - Wevelgem der Frauen sprintete die Deutsche Meisterin hinter der Italienerin Marta Bastianelli

25.03.2018Viviani weint in Wevelgem verpasster Chance hinterher

(rsn) - Obwohl sie am Ende eines langen Rennens auf das Podium sprinteten, sehen sich Elia Viviani (Quick-Step Floors) und Arnaud Démare (Groupama-FDJ) als Verlierer beim 80. Gent - Wevelgem. Schon b

25.03.2018Finale des 80. Gent - Wevelgem im Eurosport-Video

(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) ist bereit für die Flandern-Rundfahrt am kommenden Sonntag. In einem langgezogenen Sprint von der Spitze weg sicherte sich der Weltmeister bei Sonnenschein die 80

25.03.2018Sagan zieht bei Gent-Wevelgem mit Merckx und Boonen gleich

(rsn) - Sollte es nach seinen jüngsten Auftritten etwaige Zweifel an seiner Form aufgetaucht sein, so hat sie Peter Sagan (Bora-hansgrohe) mit seinem dritten Sieg bei Gent - Wevelgem am Sonntag eindr

25.03.2018Sagan lässt im Sprint Viviani und Démare keine Chance

(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat in Belgien bei der 80. Auflage von Gent - Wevelgem seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Weltmeister setzte sich am Sonntag über 251 Kilometer von Deinze

25.03.2018Ausreißer verhindern Kanter-Sieg bei Gent-Wevelgem der U23

(rsn) - Die Deutschen haben sich bei der U23-Austragung von Gent-Wevelgem (1.NCup) achtbar aus der Affäre gezogen. Beim sogenannten Kattekoers belegte der für die Nationalmannschaft startende Max Ka

25.03.2018Klein muss sich nur Bastianelli und D´Hoore geschlagen geben

(rsn) - Lisa Klein (Canyon-SRAM) hat beim Gent-Wevelgem der Frauen (1.WWT) knapp den bisher größten Erfolg ihrer Laufbahn verpasst. Die Deutsche Meisterin musste sich am Nachmittag im fünften World

25.03.2018Degenkolb: “In einem Sprint rechne ich mir schon Chancen aus“

(rsn) - Vor mittlerweile vier Jahren gewann John Degenkolb erstmals einen der bedeutenden Frühjahrsklassiker. Bei Gent - Wevelgem 2014 ließ der Oberurseler im Sprint den Franzosen Arnaud Démare und

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Defekt, Sturz, 2 Minuten Rückstand - Sprintsieg: Klöser gewinnt Unbound

(rsn) – Ein Jahr nach Carolin Schiff hat erneut eine Deutsche das ´Hauptrennen´ der Frauen beim Gravel-Highlight Unbound gewonnen. Die in Kopenhagen lebende Rosa Klöser setzte sich nach 327 Kilom

02.06.2024Morton bezwingt Haga im Sprintduell beim Unbound 200

(rsn) – Lachlan Morton hat das 200-Meilen-Rennen der Männer beim Unbound Gravel in Emporia im US-Bundesstaat Kansas gewonnen. Der in Boulder in Colorado lebende, 32-jährige Australier setzte sich

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

01.06.2024Malopolska: Felbermayrs Ritzinger landet Ausreißercoup

(rsn) - Felix Ritzinger (Felt - Felbermayr) hat auf der anspruchsvollen 2. Etappe der Tour of Malopolska (2.2) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Österreicher setzte sich nach 148 Kilometern

01.06.2024Rüegg behält Bergtrikot, MYVELO von Virus gebeutelt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat auf der 3. Etappe der Ronde l`Oise (2.2) sein am Vortag errungenes Bergtrikot verteidigt. Aber sein Team Vorarlberg konnte bei der Sprintankunft in Ressons-

01.06.2024BDR-Auswahl “ohne gutes Bein“ bei Friedensfahrt-Königsetappe

(rsn) - Auf der schweren 3. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) mit einer sieben Kilometer langen Bergankunft und Ziel in Dlouhe Strane hatte die Deutsche U23-Nationalmannschaft erwartungsgemäß nichts

01.06.2024Unbound: Schiff, Betz, Breuer und Co. jagen den Sieg

(rsn) – Emporia im US-Bundesstaat Kansas ist dieser Tage wieder das Mekka der Gravel-Szene. Auch wenn die UCI-Weltmeisterschaften erst Anfang Oktober in Belgien ausgetragen werden, findet in der 25.

01.06.2024Pogacars Sportdirektor Matxin: “Vingegaard ist der große Favorit“

(rsn) – Genau vier Wochen sind es noch, bis in Florenz die 111. Tour de France beginnt. Läuft bei allen die Vorbereitung bis dahin glatt, so dürfen sich die Fans auf das lang ersehnte Aufeinandert

01.06.2024Große Vorschau auf das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) stehen am Sonntag in Saint-Pourcain-sur-Sioule nicht am Start der 1. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UW

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

01.06.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Bora - hansgrohe) u

01.06.2024Jorgenson und Kuss führen Visma beim Dauphiné an

(rsn) – Mit Gesamtsiegen in allen drei Grand Tours war Jumbo – Visma 2023 das Rundfahrtteam schlechthin. Doch nach dem Abgang von Primoz Roglic und den Verletzungen von Jonas Vingegaard und Wout v

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Brussels Cycling Classic (1.Pro, BEL)