Interview mit Björn Thurau

"Das war wirklich wie im Kindergarten"

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "
Björn Thurau | Foto: Wanty-Groupe Gobert

27.02.2016  |  Björn Thurau hat sich nach einem Jahr im deutschen Team Bora-Argon 18 sportlich wieder ins Ausland abgesetzt und fährt nun für die belgische Mannschaft Wanty-Groupe Gobert. radsport-news.com traf den in Fulda lebenden Frankfurter am letzten Abend der Tour of Oman im Teamhotel, um über seine neuen Ziele und den Wechsel zu sprechen.

Herr Thurau, Sie waren in diesem Jahr zum ersten Mal bei den Wüsten-Rennen in Katar und dem Oman. Wie war's?
Björn Thurau: "Es war mein Saisoneinstieg und deshalb schon hart, weil in Katar ein sehr hohes Tempo herrscht. Die ersten zwei Tage ging wenig, aber danach wurde es langsam besser. Und im Oman habe ich mich schon recht gut gefühlt. Das Rennen liegt mir vom Profil her auch viel besser - nicht so flach und windig. Ich bin mit meinem Formstand recht zufrieden, musste hier keine Ergebnisse einfahren."

Wie geht der Aufbau nun weiter, was sind die Saisonziele?
Thurau: "Ich werde nun zunächst einige der belgischen Klassiker fahren und hoffe, dass ich dann Ende März schon etwas zeigen kann - durch offensive Fahrweise mit der Hoffnung auf Top-10-Tagesergebnisse bei der Katalonien-Rundfahrt. Dann sind die Ardennen-Klassiker der erste Saisonhöhepunkt und anschließend Rundfahrten wie das Critérium du Dauphiné im Juni oder auch schon die Tour de Romandie. Da würde ich gerne Top-Ten-Platzierungen auf den Etappen und vielleicht - wie damals bei der Tour de Suisse - das Bergtrikot anpeilen. Beim Dauphiné bin ich 2015 ja schon stark gefahren."

Ihr neues Team hat dort eine Wildcard erhalten - genau wie im vergangenen Jahr Bora-Argon 18. Damals wurden Sie zwei Mal Etappenelfter, bewiesen starke Form und trotzdem erfüllte sich der Traum vom Tour-de-France-Start nicht. War das der Grund, das Team zu verlassen?
Thurau: "Auch, ja. Beim Dauphiné war mein Stand noch, dass ich bei der Tour dabei bin. Und dann kam Ende Juni die Ausbootung doch sehr überraschend. Das war eine schwere Enttäuschung und letztlich vielleicht der entscheidende Grund zum Teamwechsel. Aber die Sportliche Leitung und ich lagen auch einfach nicht auf einer Wellenlänge. Das ist eben manchmal so."

Anfang Oktober wurde die "einvernehmliche Trennung" trotz bestehenden Vertrages bekanntgegeben. Sie sind zu Wanty-Groupe Gobert gewechselt - wieso Wanty?
Thurau: "Wieso nicht?"

Die Chance auf den Tour-Start ist dort noch schlechter, da das Team aller Voraussicht nach gar keine Wildcard bekommen wird und diese Ambitionen 2016 auch gar nicht hat.
Thurau: "In diesem Jahr, das stimmt. Aber das muss ja nicht für immer so sein. Natürlich verfolge ich weiter den Traum, bei der Tour de France zu starten."

Hatten Sie andere Angebote?
Thurau: "Ja, ich habe mit insgesamt drei ProContinental-Teams gesprochen. Bei einem davon bin ich auch schon einmal gefahren und ich verstehe mich weiterhin sehr gut mit der dortigen Teamleitung."

Sie sprechen von Direct Energie, dem ehemaligen Europcar-Team...?
Thurau: "Ja. Aber es ist bei französischen Mannschaften immer schwierig. Der Kader wurde verkleinert, und da hat man als Deutscher dann nicht so gute Chancen. Zumal der neue Sponsor weniger auf den deutschen Markt zielt als der alte."

Jetzt sind Sie also bei Wanty-Groupe Gobert gelandet, wo Sie einen Einjahresvertrag unterschrieben haben. Wie ist der erste Eindruck, wie gefällt es Ihnen hier?
Thurau: "Sehr gut. Die Stimmung unter uns Fahrern ist locker - wobei ich mich auch bei Bora mit allen sehr gut verstanden habe und das weiterhin tue. Das war absolut kein Grund, zu wechseln. Aber ich wurde hier mehr in die Rennplanung mit einbezogen, man hat alles genau mit mir besprochen. Das ist sehr wichtig, finde ich!"

Im Oman haben Sie Ihr neues Trikot auch bereits vor dem Feld gezeigt, als Sie auf der 4. Etappe gleich nach dem Start mit ihrem Teamkollegen Kenny Dehaes ausrissen, um dem Belgier dabei zu helfen, Punkte fürs Trikot des Kämpferischsten Fahrers zu sammeln. Da durften Sie sofort spüren, wie rauh es unter belgischen Teams zugehen kann: Topsport-Vlaanderen hat Sie beide mit voller Mannschaftsstärke verfolgt.
Thurau: "Das war wirklich wie im Kindergarten! Wir hatten schnell ein paar Sekunden Vorsprung, aber als ich mich dann umgedreht habe und die Topsport-Trikots alle an der Spitze des Feldes sah wusste ich: Wir haben keine Chance. Ich verstehe nicht, warum man so zerstörerisch fährt. Aber unsere Fahrweise im Oman hat auch gezeigt, warum dieses Team zu mir passt: Wir haben viel angegriffen. Das ist meine Philosophie!"

Weitere Radsportnachrichten

09.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.06.2024Evenepoel: “Vielleicht habe ich mich etwas überschätzt“

(rsn) - Die Spannung war im Finale der 8. und damit letzten Etappe des Critérium du Dauphiné kaum zu überbieten. Fünf Kilometer vor Schluss begann mit Primoz Roglic (Bora – hansgrohe) der aktuel

09.06.2024Jorgenson lässt Roglic zittern, Rodriguez holt Schlussetappe

(rsn) – Primoz Roglic (Bora – hansgrohe) hat das 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewonnen, musste am letzten Tag aber mächtig zittern. Der 34-jährige Slowene wurde im Schlussanstieg der 8. E

09.06.2024ZLM: Teunissen bringt Selig und “Gelben“ Teamkollegen zu Fall

(rsn) - Trotz eines Sturzes 61 Kilometer vor dem Ziel, als er über den vor ihm gestürzten Rüdiger Selig (Astana Quazaqstan) fiel, konnte Rune Herregodt (Intermarché - Wanty) bei der ZLM Tour (2.1

09.06.2024Lampaert gewinnt Auftakt-Zeitfahren der Tour de Suisse

(rsn) – Die Tour de Suisse wählte für ihre 87. Auflage einen ungewohnten Start: Lediglich 4,77 Kilometer mussten die Fahrer zum Auftakt beim Prolog bewältigen. Am Ende setzte Yves Lampaert (Souda

09.06.2024Wiebes verschenkt den Etappensieg an die Falsche

(rsn) - Verrücktes Finale der Tour of Britain Women. Weil Lorena Wiebes (SD Worx - Protime) unbedingt ihrer Teamkollegen Christine Majerus die vierte und damit letzte Etappe rund um Manchester nach 9

09.06.2024Giro Next Gen: Teutenberg Siebter im Kampf gegen die Uhr

(rsn) - Tim Torn Teutenberg (Lidl - Trek Future Racing) ist zum Auftakt des Giro d`Italia Next Gent (2.2u) auf den siebten Platz gefahren. Noch besser lief es für seinen schwedischen Teamkollegen Ja

09.06.2024Alle Aufgebote für die 87. Tour de Suisse

(rsn) – Am 9. Juni beginnt die 87. Ausgabe der Tour de Suisse mit einem 4,8 Kilometer langen Einzelzeitfahren in Vaduz im Fürstentum Liechtenstein. Es ist der Aufgalopp für die zweite große Tour-

09.06.2024Tour-Generalprobe Nummer 2: Kletter-Festival in der Schweiz

(rsn) – Während mit dem Critérium du Dauphiné (2.UWT) am Sonntag die ASO-´Generalprobe´ für die Tour de France (2.UWT) zu Ende geht, beginnt rund 400 Kilometer nordöstlich in Vaduz im Fürste

08.06.2024Zu viele Kilo? Evenepoel steckt Dauphiné-Rückstand locker weg

(rsn) – Zumindest in der Öffentlichkeit gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick Step) weiter gelassen. Auch, nachdem der Belgier auf der 7. Etappe der Dauphiné-Rundfahrt im Schlussanstieg nach

08.06.2024Platz 3 reicht: Bangert gewinnt Bundesliga-Wertung in Gippingen

(rsn) – Nick Bangert (Santic – Wibatech) hat den zweiten Lauf der Rad-Bundesliga im Schweizer Gippingen gewonnen. Als erster Fahrer über den Zielstrich fuhr der Schweizer Noah Bögli, der als Sol

08.06.2024Vermeersch nach drei Podestplätzen erstmals Sieger im Hageland

Nur drei Wochen nach seiner Ellenbogen-Fraktur, die er sich beim Antwerp Port Epic Race (1.1) zuzog, gewann Gianni Vermeersch (Alpecin – Deceuninck) auf ähnlichem Terrain Dwars door het Hageland (

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Suisse (2.UWT, SUI)