Exklusiv-Interview vor dem Saisondebüt

Kämna: "Das erste Profi-Jahr ist zum Reinschnuppern"

Von Joachim Logisch

Foto zu dem Text "Kämna:
Lennard Kämna | Foto: Stölting

26.02.2016  | 

(rsn) - Der 19-jährige Lennard Kämna gilt als eines der größten deutschen Radsport-Talente. Am Sonntag gibt der Junioren-Weltmeister von 2014 und WM-Dritte 2015 der U23 (jeweils im Einzelzeitfahren) in der Schweiz beim GP Lugano (1.HC) sein Saisondebüt im neuen Pro-Continental-Team Stölting Service Group. Radsport-news.com sprach vor seinem ersten  Profi-Jahr mit Kämna. 

Wie fühlen Sie sich vor Ihrer ersten Profi-Saison?
Lennard Kämna: "Es ist schon ein etwas anderes Gefühl, als Profi dazustehen. Ich bin natürlich ein wenig aufgeregter als die letzten Jahre. Ich bin aber auch sehr zuversichtlich, dass wir eine gute Saison fahren werden."

Was erwarten Sie von sich?
Lennard Kämna: "Nicht besonders viel. Ich versuche, mich erst mal gut im Feld zu behaupten und ein gutes Jahr zu fahren."

Sie waren bisher schon sehr erfolgreich, wissen Sie, was Sie jetzt erwartet?
Lennard Kämna: "Ich bin letztes Jahr schon die Bayern-Rundfahrt gefahren. Ich weiß aber nicht, ob man das mit einem kompletten Profi-Rennkalender vergleichen kann. Ich weiß so vage, was mich erwartet. Im Großen und Ganzen bin ich offen."

Sie haben mit Linus Gerdemann, Gerald Ciolek  und Fabian Wegmann sehr gute und erfahrene Teamkollegen. Haben Sie die drei schon um Rat gefragt?
Lennard Kämna: "Ich werde mir für die Rennen Tipps bei ihnen holen. Die taktischen Hinweise kommen aber erst im Wettbewerb."

Wissen Sie schon, auf welche Rennen Sie sich speziell vorbereiten werden?
Lennard Kämna: "Eigentlich sollte die Bayern-Rundfahrt ein Highlight werden. Da sie nicht stattfindet, ist das wieder relativ offen. Ich hoffe, dass ich bei der Tour d l'Avenir oder der Österreich-Rundfahrt in guter Form antreten werde."

Als Stölting nach dem Cult-Rückzug im Dezember kurzzeitig in Frage stand, meinten Insider, Sie sollten sich ganz schnell nach einem anderen Arbeitgeber umschauen, am besten nach einem WorldTour-Team. Sahen Sie das auch so?
Lennard Kämna: "Eine schwierige Frage. Ich wollte am liebsten in einem Continental- oder höchsten Pro-Continental-Team fahren. WorldTour war für mich überhaupt keine Option. Ich bin sehr zufrieden, wie es jetzt gelaufen ist."

War der Druck, zu wechseln groß, als das Team in der Schwebe hing?
Lennard Kämna: "Es gab viele Meinungen. Am Ende soll man aber in sich hören. Ich bin sehr zufrieden, wie es letztlich gelaufen ist."

Sie haben noch keinen Manager, Ihr Vater berät Sie. Soll das so bleiben?
Lennard Kämna: "Ja, ich bin der Meinung, dass ich noch keinen Manager brauche. Mein Vater berät mich. Im Wesentlichen entscheide ich aber selbst."

Gab es Angebote von großen Teams?
Lennard Kämna: "Ja, die gab's. Ich bin aber nicht darauf eingegangen."

Sie haben 2015 sehr gute Ergebnisse eingefahren, gelten ein wenig als Shooting-Star. Spüren Sie durch die hohen Erwartungen viel Druck auf sich lasten?
Lennard Kämna: "Ich denke nicht, dass ich in diesem Jahr so viel zeigen muss. Jeder, der sich im Profi-Radsport auskennt, weiß, dass das erste Profijahr zum Reinschnuppern ist, zumal ich mich ja erst im zweiten Jahr in der U23 befinde. Ich habe das große Glück, noch das eine oder andere U23-Rennen fahren zu dürfen. Dort versuche ich natürlich weiterhin, mich vorne zu zeigen. Alles, was bei den Profis passiert...", "ist Zugabe", vollendet sein Trainer Jochen Hahn den Satz. Der Sportlicher Leiter das Stölting-Teams hatte bis dahin aufmerksam das Interview verfolgt.

Was möchten Sie als Profi einmal erreichen?
Lennard Kämna: "Das ist schwierig zu sagen. Jeder Profi hat aber wohl das Ziel, einmal die Tour zu fahren."

Ein Tour-Etappensieg vielleicht auch?
Lennard Kämna: "Als Traum vielleicht. Der ist aber noch weit weg! Ich möchte erst mal an der Tour teilnehmen."

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

06.06.2024Tour de Suisse im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Neben dem Critérium du Dauphiné ist die Tour de Suisse die zweite wichtige Vorbereitungsrundfahrt auf die Tour de France. Waren die Topfahrer zumeist in Frankreich unterwegs, bot sich in de

05.06.2024Kämna meldet sich nach 63 Tagen zurück auf dem Rennrad

(rsn) – 63 Tage nach seinem schweren Trainingsunfall auf Teneriffa hat Lennard Kämna (Bora – hansgrohe) am Mittwoch in Österreich, wo er seit dieser Woche die zweite Phase seiner Reha beim Athle

05.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

05.06.2024Roglic: “Ich bin auf dem Rad geblieben, das ist besser als gestern“

(rsn) – Das erste und einzige Kräftemessen zwischen Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und Primoz Roglic (Bora – hansgrohe) auf dem Zeitfahrrad in Vorbereitung auf die Tour de France (2.UWT)

05.06.2024ZLM-Tour: Herregodts gewinnt Zeitfahren und erhält Haarschnitt

(rsn) - Rune Herregodts (Intermarché - Wanty) hat das Auftaktzeitfahren der ZLM Tour (2.1) gewonnen und wurde dafür mit einem Haarschnitt belohnt, der noch im Hot Seat vorgenommen wurde. Der Belgie

05.06.2024Evenepoel schlägt im Dauphiné-Zeitfahren Tarling und Roglic

(rsn) – Von schwacher Form oder gesundheitlichen Problemen keine Spur: Zeitfahr-Weltmeister Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat den Kampf gegen die Uhr auf der 4. Etappe des Critérium du Da

05.06.2024Tour de Suisse 2023 war für Gall ein Augenöffner

(rsn) – Nachdem die letztjährige Tour de Suisse mit einem Etappensieg und einem Tag im Gelben Trikot für Felix Gall (Decathlon AG2R La Mondiale) sehr gelaufen war, bestreitet der 26-jährige Öste

05.06.2024Kanter “super motiviert“, Fragezeichen hinter der Form

(rsn) – Sein Giro-Debüt musste Max Kanter bereits nach der 9. Etappe beenden. Der Sprinter von Astana Qazaqstan musste wie zahlreiche weitere Profis auch wegen eines grippalen Infekts das Rennen au

05.06.2024Reusser sagt wegen eines fiebrigen Infekts Tour de Suisse ab

(rsn) – Ohne Vorjahressiegerin Marlen Reusser (SD Worx) findet vom 17. bis 20. Juni die Tour de Suisse Women (2.WWT) statt. Wie es in einer Pressemitteilung ihres Managements hieß, hat die Schweize

05.06.2024Gestürzter Harper gibt Critérium du Dauphiné auf

(rsn) – Chris Harper wird heute nicht zum Einzelzeitfahren des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) antreten können. Wie sein Team Jayco – Alula auf X berichete, habe sich der Australier bei einem

05.06.2024Kämna setzt Reha im Red-Bull-Leistungszentrum fort

(rsn) - Lennard Kämna hat die erste Phase seiner Reha abgeschlossen und ist zu Wochenbeginn ins Red Bull-Leistungszentrum in Thalgau in Österreich gewechselt. Das bestätigte das Team Bora – hansg

05.06.2024Die Startzeiten des Dauphiné-Einzelzeitfahrens

(rsn) – Der Australier Jensen Plowright (Alpecin – Deceuninck) eröffnet heute um 13:46 Uhr das Einzelzeitfahren des 76. Critérium du Dauphiné. Auf der 4. Etappe der Tour-Generalprobe müssen we

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • ZLM Tour (2.1, NED)