Interview mit dem Neu-Gerolsteiner

Klinger: Der Giro wird mein Highlight

28.11.2006  |  (Ra) - Tim Klinger hat nach seinem ersten Profijahr den Sprung in ein ProTour-Team geschafft. Das 22-jährige Talent aus Westfalen wird im kommenden Jahr für Team Gerolsteiner fahren. Mit Radsport aktiv sprach Klinger über eine erfolgreiche Saison, über seinen Umzug in den deutschen Südwesten und über sein großes Saisonziel 2007: den Giro d’Italia.

Sie waren zum ersten Mal bei einem Teamtreffen von Gerolsteiner dabei. Wie war die Atmosphäre?

Klinger: Die war sehr gut. Das Teamtreffen war ja nicht mehr als ein erstes Kennenlernen, das allen Spaß gemacht hat. Es wurden schon erste Fotos für die neue Saison geschossen. Gerolsteiner hat sich da was Neues einfallen lassen: Die Fahrer wurden in einem Becken unter Wasser fotografiert, ja auch nicht ganz unpassend bei diesem Sponsor. Ein bisschen Rad gefahren sind wir auch, aber das war eher Nebensache.

Wie kam der Wechsel zu Gerolsteiner zustande?

Klinger: Der erste Kontakt kam über Christian Wegmann zustande, meinen ehemaligen Sportlicher Leiter bei Team Sparkasse. Nach meinem guten Saisonstart 2006 haben wir die Gespräche intensiviert. Das war ein Prozess, der sich das ganze Jahr über hinzog. Die mündliche Zusage hatte ich dann etwa Mitte der Saison, der Vertrag wurde einige Zeit danach unterschrieben.

Waren Sie selbst überrascht, dass eines der besten ProTour-Teams nach der ersten Profisaison bei Ihnen anklopft?

Klinger: Ja und nein. Überraschend ist, dass ich schon nach meinem ersten Profijahr den Sprung in ein ProTour-Team geschafft habe. Das konnte ich nicht unbedingt erwarten. Aber da sich Gerolsteiner schon früh für mich interessiert hatte kam es dann doch nicht wirklich überraschend für mich.

Wie beurteilen Sie Ihr Jahr bei Team Wiesenhof?

Klinger: Es war eine sehr gute Saison. Ich bin mit meinen Leistungen zufrieden. Ich hatte zwei große Ziele: Ich wollte bei der Deutschland Tour dabei sein und den Sprung in ein ProTour-Team schaffen. Beides ist mir gelungen. Mit meinen Ergebnissen bin ich auch zufrieden. Ich habe früh bei Eintagesrennen überzeugt. Mein Top-Ergebnis habe ich bei der Sachsen-Tour eingefahren, als ich Sechster der Gesamtwertung wurde. Danach haben mir alle viel zugetraut. Bei den deutschen Meisterschaften fuhr ich auch gut, war in der Spitzengruppe dabei und hätte vielleicht sogar um eine Medaille mitfahren können, wenn wir durchgekommen wären. Bei der Friedensfahrt hatte ich Pech mit Defekten, sonst wäre in der Endabrechnung vielleicht auch mehr als Platz 15 rausgekommen. Aber genauso wichtig wie die Ergebnisse war, dass ich mich sportlich weiterentwickelt habe im letzten Jahr.

Sie sind mit vielen Vorschusslorbeeren in die Saison gestartet, aber beim Saisonhöhepunkt, der D-Tour, lief nicht viel zusammen. Welche Gründe gab es dafür?

Klinger: Meine Trainer Jochen Hahn, Lars Diemer und ich haben das gemeinsam analysiert. Da kamen wohl mehrere Punkte zusammen: Ich hatte zu dem Zeitpunkt schon eine lange Saison hinter mir, habe praktisch nie rausgenommen und auch in den Rennpausen noch richtig trainiert. Meinen Formhöhepunkt hatte ich dann schon bei der Sachsen-Tour erreicht. Danach bin ich mit hohen Erwartungen in die Deutschland-Tour gegangen, wollte auch in der Gesamtwertung eine gute Rolle spielen. Aber nachdem ich auf den ersten beiden Etappen Pech gehabt und mir schon einen großen Rückstand eingehandelt hatte, hat die innere Spannung wohl nachgelassen.

Welche Aufgaben werden Sie in Ihrem ersten Jahr bei Gerolsteiner haben?

Klinger: Das Team will mich in meinem ersten Jahr langsam aufbauen. Sicher werde ich richtig ackern müssen, werde aber auch mal meine Chance bekommen. Aber so viele Gedanken habe ich auch daran noch nicht verschwendet. Im Moment bin ich einfach nur froh, dabei zu sein.

Wie sieht der Rennkalender aus?

Klinger: Der steht noch nicht endgültig fest. Aber wie es aussieht, werde ich mit der Mallorca-Challenge im Februar beginnen. Auf die belgischen Rennen werde ich verzichten, stattdessen konzentriere ich mich auf Rundfahrten: Murcia-Rundfahrt, Settimana Internazionale, Sarthe-Rundfahrt und die Niedersachsen-Rundfahrt. Und wie es aussieht, werde ich den Giro fahren. Das wird mein absolutes Highlight werden. Über die zweite Saisonhälfte werden wir dann nach dem Giro entscheiden.

Wie stehen Sie zum umstrittenen DNA-Test?

Klinger: Für mich ist der kein Problem. Die Teamleitung hat uns erklärt, dass im Verdachtsfall eine DNA-Probe genommen werden kann. Ich finde auch, dass es im Kampf gegen Doping wichtigere Mittel gibt, etwa der Punkt, dass beim vierten Dopingfall innerhalb von zwei Jahren ein Team seine ProTour-Lizenz zurückgeben muss. Das ist für mich wichtiger und entscheidender als ein DNA-Test. Es geht darum, nicht nur die Fahrer zu bestrafen, sondern auch das Umfeld einzubeziehen, um die Hemmschwelle zu erhöhen. Ich finde gut, dass in der Richtung etwas passiert.

Wie sieht die Vorbereitung auf die neue Saison aus?

Klinger: Ich werde mich hier in Deutschland auf die neue Saison vorbereiten. Am 8. Dezember ziehe ich nach Emmendingen um, dorthin, wo ja auch unser neuer Scout Michael Rich wohnt, der sich künftig auch besonders um uns kümmern wird, wenn es ums Zeitfahren geht. Eigentlich wollte ich ja nach Freiburg, habe dann aber eine schöne Wohnung in Emmendingen gefunden. Im Freiburger Raum leben auch mehrere Gerolsteiner-Fahrer wie Fabian Wegmann, Matthias Russ oder demnächst auch Johannes Fröhlinger. Dazu kommen einige Lamonta-Fahrer, Christian Müller (Skil Shimano) und Felix Odebrecht (Wiesenhof). Da werden wir gut in Gruppen trainieren können. Außerdem ist die Gegend dort topgrafisch das Beste, was Deutschland für Radsportler zu bieten hat. Im Januar haben wir dann Teamtrainingslager auf Mallorca und danach geht ja auch die Saison schon los.

Wie sieht Ihr Training derzeit aus?

Klinger: Ich trainiere sehr viel auf dem Rad. Kraftraining und Gymnastik mache ich eigentlich nur für den Oberkörper, für die Beine nur Radtraining.

Welches Rennen möchten Sie in der neuen Saison unbedingt fahren?

Klinger: Eindeutig den Giro. Natürlich ist die Tour de France das Größte überhaupt, aber darüber denke ich in meinem ersten Jahr bei Gerolsteiner gar nicht nach. Vielleicht entwickelt sich eine der kleineren Rundfahrten zu etwas ganz Besonderem für mich, aber nach jetzigem Stand wäre der Giro das eindeutige Saison-Highlight für mich.

Mit Tim Klinger sprach Matthias Seng.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.08.2009Rapp: 2010 wohl keine Deutschland Tour

(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte

20.08.2009"Für ganz vorne fehlte noch ein bisschen was"

(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport

20.04.2009"Ich bin froh, dass im Radsport soviel kontrolliert wird"

(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F

19.03.2009"Wir sind als böse Ketzer dargestellt worden"

(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah

17.03.2009Claußmeyer: "Wir leben von unserer Stärke als Team"

(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S

04.03.2009„Letztendlich geht es immer um den Erfolg“

(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv

26.02.2009„Kein Sieg im letzten Jahr – das hat mich gewurmt“

(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w

24.02.2009„Ich habe mich als Co-Kapitän sehr wohl gefühlt“

(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine

13.02.2009"Schlimmer kann es nicht mehr kommen"

(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot

11.02.2009"Ich will mich 2009 für höhere Weihen empfehlen"

(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus

07.02.2009"Wir sind eines der jüngsten Continental-Teams"

(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s

05.02.2009"In Topform zu den Ardennenklassikern"

(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von

Weitere Radsportnachrichten

30.05.2024Ronde de l`Oise: Ex-Ruderweltmeister Wenk debütiert für MYVELO

(rsn) - Verstärkt durch Aaron Wenk, seines Zeichens Weltmeister im Rudern der Klasse U23 im Jahr 2021, startete das Team MYVELKO am Donnerstag in die 1. Etappe der Tour de l`Oise (2.2). Der 22-J

30.05.2024Malopolska: Paluta fehlt eine Sekunde zum Prologsieg

(rsn) - Das Team Santic - Wibatech hat seinen dritten Saisonsieg knapp verpasst. Im Prolog der Tour of Malopolska (2.2) musste sich der polnische Lokalmatador Michal Paluta nur dem ungarischen Sieger

30.05.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Visma – Lease a B

30.05.2024Friedensfahrt: Behrens beim Nationalmannschaftsdebüt Neunter

(rsn) - Niklas Behrens hat gleich bei seinem ersten Einsatz für die deutsche U23-Nationalmannschaft eine Top-Ten-Platzierung eingefahren. Allerdings wäre für den 20-Jährigen auf der 1. Etappe der

30.05.2024Team Roland verlängert mit den beiden Hauptsponsoren

(rsn) - Das Schweizer Frauenteam Roland kann langfristig planen. Wie der zur Women’s World Tour zählende Rennstall auf seiner Homepage mitteilte, haben man sich mit den beiden Hauptsponsoren Roland

30.05.2024Olympischer Mountainbike-Wettbewerb ohne Sagan

(rsn) – Für Peter Sagan wird sich der Olympische Traum auf dem Mountainbike nicht erfüllen. Der 34-jährige Slowake konnte sich nicht für den Cross-Country-Wettbewerb qualifizieren. Nachdem die S

30.05.2024Halskrause entfernt: Vine kann mit Outdoor-Training beginnen

(rsn) – Rund sieben Wochen nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kann Jay Vine wieder mit dem Training im Freien beginnen. Das teilte sein UAE Team Emirates in einer Pressemitteilu

30.05.2024Van Baarle und Hoole bei Olympia in van der Poels Diensten

(rsn) – Mathieu van der Poel wird im Straßenrennen der Olympischen Spiele von Paris von Dylan van Baarle und Daan Hoole unterstützt. Das kündigte Bondscoach Koos Moerenhout bei der Nominierung de

30.05.2024Van Aert soll sich in Tignes für die Tour in Form bringen

(rsn) – Nach seinem viel versprechenden Comeback bei der Tour of Norway (2.Pro) möchte sein Team Visma – Lease a Bike den Belgier Wout van Aert auch gerne am Start der am 29. Juni in Florenz begi

29.05.2024Hammond neuer Sportdirektor bei Bora - hansgrohe

(rsn) – Roger Hammond wird zum 1. Juni die Gruppe der Sportdirektoren bei Bora – hansgrohe verstärken. Wie der deutsche Rennstall erklärte, soll der 50-jährige Brite, der bis Ende 2023 in diese

29.05.2024Miguel Angel Lopez rückwirkend für vier Jahre gesperrt

(rsn) – Der frühere Astana-Profi Miguel Ángel López ist wegen Dopings beim Giro d´Italia 2022 für vier Jahre gesperrt worden. Dieses Urteil des UCI-Anti-Doping-Tribunals teilte der Radsportwelt

29.05.2024Girmay krönt perfekte Vorstellung seines Teams, Hirschi Dritter

(rsn) – Nachdem er bei Rund um Köln (1.1) gegen Casper van Uden (dsm-firmenich) den Kürzeren gezogen hatte, war Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) beim Circuit Franco-Belge (1.Pro) nicht zu sc

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine