Interview mit dem T-Mobile Neuzugang

Michael Barry: Unser Sport braucht DNA-Tests

11.11.2006  |  Der Kanadier Michael Barry, langjähriger Teamkollege von Lance Armstrong, wird in der kommenden Saison für das T-Mobile Team starten. Mit Radsport aktiv sprach der 30-Jährige über seine Pläne für die kommende Saison, seine Rolle im neuformierten T-Mobile Team und DNA-Tests.

Michael, die Saison 2006 ist nun vorbei. Regenerieren Sie noch oder haben Sie schon mit der Vorbereitung auf die neue Saison begonnen?

Barry: Ich bin gerade aus Curacao heimgekommen, wo ich am Amstel Curacao Race teilgenommen habe. Dort habe ich mit meiner Familie auch einen schönen Urlaub verbracht. Nachdem ich jetzt fast einen Monat lang nicht mehr auf meinem Rad gesessen habe, werde ich nächste Woche wieder mit dem regelmäßigen Training beginnen.

Wie lief die abgelaufene Saison aus Ihrer Sicht? Waren Sie mit ihren Leistungen und Resultaten zufrieden?

Barry: Die Saison hatte für mich gut begonnen. Nachdem ich im Frühjahr in guter Form war, stürzte ich bei der Flandern- Rundfahrt schwer und brach mir drei Wirbel. Nach einer längeren Pause bin ich dann wieder bei der Dauphiné Liberé eingestiegen und war mit meiner Form eigentlich recht zufrieden. Leider hat es trotzdem nicht mehr ganz für die Tour de France gereicht. So habe ich mich dann auf die zweite Saisonhälfte konzentriert. Mit meinen Leistungen war ich dann sehr zufrieden. Ich konnte meine gute Form bis zur Vuelta halten und dem Team ein wichtiger Helfer sein.

Nach fünf Jahren bei US Postal/Discovery Channel haben Sie sich nun entschieden, das Team zu verlassen. Was waren die Gründe?

Barry: Ich habe gemerkt, dass ich eine neue Herausforderung und ein neues Arbeitsumfeld brauche. Das T-Mobile Team hat dann großes Interesse an mir gezeigt und so habe ich dort unterschrieben.

Wieso haben sie sich gerade für T-Mobile entschieden? Es gab doch mit Sicherheit noch andere Angebote aus der ProTour?

Barry: Ja, ich habe mit mehreren Mannschaften verhandelt. T-Mobile hat einen sehr guten Ruf, gilt als sehr gut organisiert und professionell. Das neue T-Mobile Team wird von der Organisation her die gleiche Struktur haben, aber das Arbeitsumfeld wird anders sein. Außerdem ist ihre Herangehensweise an die Dopingprobleme sehr gut. Hoffentlich werden dies in Zukunft auch die anderen Mannschaften so machen. Nur so können wir den Sport sauber bekommen und das verschmutzte Image wieder verbessern. Ein weiterer Grund für meinen Wechsel war die Meinung meiner Frau Dede. Sie fuhr für das T-Mobile Damenteam, das damals von Bob Stapleton gemanagt wurde. Sie hatte mit ihm nur gute Erfahrungen gemacht und konnte mir nur Gutes über ihn und seinen Führungsstil berichten.

Ist es nicht ein komisches Gefühl für ein Team zu fahren, das lange Zeit der große Rivale des alten Arbeitsgebers während der Tour de France war?

Barry: Nein, nicht wirklich. Nach den Rennen sind wir ganz normale Menschen und viele von uns sind untereinander befreundet. Auf dem Rad ist es ein erbitterter Kampf gegeneinander, aber sobald die Rennen vorbei sind und die Fahrer von ihren Gefährten steigen, kommt man mit den meisten gut aus. Somit ist das also kein Problem.

Was haben Sie sich für die nächste Saison vorgenommen? Haben Sie schon spezielle Rennen im Auge?

Ich kenne schon mein Rennprogramm für die erste Saisonhälfte und konnte es am Rande des Teammeetings in Lugano mit der Teamleitung besprechen. So weiß ich also, was bis August auf mich zukommen wird. Mein erstes großes Ziel wird die Kalifornien- Rundfahrt sein. Das ist sowohl für das Team, als auch für mich als Nordamerikaner ein ehr wichtiges Rennen. Danach werde ich wieder nach Europa zurückkehren und möchte in guter Form die Ardennen-Klassiker, die Tour die Romandie, die Dauphiné und schließlich die Tour de France bestreiten.

Für viele Fahrer ist eine Tour de France Teilnahme der große Traum. Sie haben bisher noch nicht an der Frankreich-Rundfahrt teilgenommen. Konzentrieren Sie sich im nächsten Jahr auf die Tour oder stehen für sie andere Rennen im Mittelpunkt?

Barry:Ich werde mich nicht nur auf die Tour konzentrieren. Es gibt noch viele andere Rennen, bei denen ich gut sein möchte. Ich werde also versuchen, bei mehreren Rennen in guter Form zu sein und gute Ergebnisse zu erzielen – nicht nur bei der Tour.

Sind Sie traurig, dass die großen Namen wie Ullrich oder Klöden nicht mehr Teil des neuen T-Mobile Teams sind oder sehen Sie das eher als Chance, auf eigene Rechnung fahren zu können?

Barry: Nein, ich bin darüber nicht traurig. Ich kenne die beiden ja nicht wirklich und das Team, das für 2007 zusammengestellt wurde, besteht aus großartigen Fahrern, die heiß darauf sind, gute Ergebnisse für T-Mobile zu erzielen.

Als welchen Fahrertyp sehen Sie sich ? Wo liegen Ihre Stärken, wo Ihre Schwächen?

Barry; Ich bin ein Allrounder. Ich liebe es für die Teamkapitäne zu arbeiten und stehe den jungen Fahrern gerne mit Rat zur Seite, wenn sie es möchten. Ich kann bei Eintagesrennen gut abschneiden, aber auch bei kleineren Rundfahrten gute Ergebnisse erzielen. Außerdem kann ich auch dreiwöchige Landesrundfahrten ohne Probleme überstehen und meinem jeweiligen Kapitän – sei es Rundfahrer oder Sprinter – wertvolle Helferdienste leisten.

Vor ein paar Wochen fand das erste T-Mobile Teamtreffen statt. Wie waren Ihre Eindrücke?

Barry; Meine ersten Eindrücke waren einfach großartig. T-Mobile hat ein talentiertes Team zusammengestellt. Die Fahrer sind aber auch menschlich gesehen echt in Ordnung. Ich habe im Team schon viele Freunde gefunden. Ich hatte schon das Gefühl, dass wir ein richtiges Team sind, obwohl wir uns erst ein paar Tage kannten.

Das T-Mobile Team hat dem Doping den Kampf angesagt. So müssen die Fahrer bei Vertragsunterschrift unter anderem einem DNA-Test zustimmen. Was halten Sie davon?

Barry: Ich habe nichts gegen diese Tests. Ich glaube sogar, dass unser Sport diese Tests braucht, um sein Image zu verbessern. Wenn ein Fahrer nichts zu verstecken hat, dann sollte er auch nichts gegen einen DNA-Test haben. Wenn alle Teams im Kampf gegen das Doping die selben Maßnahmen wie das T-Mobile Team ergreifen würden, würde unser Sport schnell wieder in die richtige Richtung laufen.

Stellen Sie sich vor, es ist November 2007. Welche Schlagzeile über die abgelaufene Saison 2007 würden Sie gerne über sich lesen? Was sind Ihre Wünsche für 2007?

Barry: Um Schlagzeilen kümmere ich mich nicht wirklich. Meine Wünsche für die kommende Saison sind, gesund zu bleiben, meine Ziele zu erreichen und ein guter Teamkamerad zu sein.

Mit Michael Barry sprach Christoph Adamietz

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.08.2009Rapp: 2010 wohl keine Deutschland Tour

(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte

20.08.2009"Für ganz vorne fehlte noch ein bisschen was"

(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport

20.04.2009"Ich bin froh, dass im Radsport soviel kontrolliert wird"

(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F

19.03.2009"Wir sind als böse Ketzer dargestellt worden"

(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah

17.03.2009Claußmeyer: "Wir leben von unserer Stärke als Team"

(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S

04.03.2009„Letztendlich geht es immer um den Erfolg“

(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv

26.02.2009„Kein Sieg im letzten Jahr – das hat mich gewurmt“

(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w

24.02.2009„Ich habe mich als Co-Kapitän sehr wohl gefühlt“

(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine

13.02.2009"Schlimmer kann es nicht mehr kommen"

(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot

11.02.2009"Ich will mich 2009 für höhere Weihen empfehlen"

(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus

07.02.2009"Wir sind eines der jüngsten Continental-Teams"

(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s

05.02.2009"In Topform zu den Ardennenklassikern"

(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von

Weitere Radsportnachrichten

08.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

07.06.2024Die Aufgebote für die 87. Tour de Suisse

(rsn) – Am 9. Juni beginnt die 87. Ausgabe der Tour de Suisse mit einem 4,8 Kilometer langen Einzelzeitfahren in Vaduz im Fürstentum Liechtenstein. Es ist der Aufgalopp für die zweite große Tour-

07.06.2024Tour-Generalprobe Nummer 2: Kletter-Festival in der Schweiz

(rsn) – Während mit dem Critérium du Dauphiné (2.UWT) am Sonntag die ASO-´Generalprobe´ für die Tour de France (2.UWT) zu Ende geht, beginnt rund 400 Kilometer nordöstlich in Vaduz im Fürste

07.06.2024Boras Team-Buildung führt Roglic ins Gelbe Trikot

(rsn) - Die 76. Ausgabe Critérium du Dauphiné (2.UWT) ist so etwas wie ein Team-Building für Bora – hansgrohe. Die WorldTour-Mannschaft versucht eine Einheit zu werden, um Neuzugang Primoz Roglic

07.06.2024Zu viel Schnee: Tour de Suisse muss Nufenenpass streichen

(rsn) – Die 6. Etappe der am Sonntag, dem 9. Juni beginnenden Tour de Suisse (2.UWT) wird am 14. Juni nicht wie geplant von Locarno über den Nufenenpass ins Wallis und zur Bergankunft in Blatten-Be

07.06.2024Erneut starker Gee: “Vielleicht habe ich zu viel gearbeitet...“

(rsn) – Die erste der drei das Critérium du Dauphiné (2.UWT) abschließenden Bergankünfte hat das Gesamtklassement der achttägigen Rundfahrt im Südosten Frankreichs nochmal stark durchgeschütt

07.06.2024Wollaston bezwingt Vos in fragwürdigem Sprint um Zentimeter

(rsn) – Nach einem verletzungsbedingt verkorksten Frühjahr hat Ally Wollaston (AG Insurance – Soudal) mit einem Sprintsieg über Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) zum Auftakt der Katalonien-R

07.06.2024Van Gils knüpft in der Schweiz an seinen Frankfurt-Coup an

(rsn) - Für Maxim Van Gils (Lotto - Dstny) läuft es in diesem Jahr weiter rund. Fünf Wochen nach seinem Sieg bei Eschborn - Frankfurt (1.UWT) kehrte der 24-Jährige wieder in den Rennbetrieb zurü

07.06.2024ZLM Tour: Schultings Sieg gegen die Profis ist eine Sensation

(rsn) – Mit 36 Jahren ist Peter Schulting (Diftar) der älteste Teilnehmer der ZLM Tour (2.1). 16 Jahre fuhr der Niederländer auf Kontinental-Niveau, der Sprung zu den Profis war ihm nie vergönnt.

07.06.2024Geschlagen, aber cool geblieben: Evenepoel begrenzt Schaden

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat zwei Tage nach seinem überlegenen Sieg im Einzelzeitfahren bei der ersten von drei aufeinanderfolgenden Bergankünften zum Abschluss des Critéri

07.06.2024Bora-Doppelschlag! Roglic holt Etappensieg und Gelb

(rsn) – Primoz Roglic (Bora – Hansgrohe) hat bei der schweren Bergankunft am Collet d´Avellard auf der 6. Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) bewiesen, in welch starker Form er sich befind

07.06.2024Kopecky zum Zweiten: Ausreißersieg nach Attacke am Horseshoe Pass

Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat in Wrexham im Norden von Wales die 2. Etappe der Tour of Britain Women (2.WWT) gewonnen. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich nach 140 Kilometern im Sprint

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Dwars door het Hageland - (1.Pro, BEL)
  • ZLM Tour (2.1, NED)