Künftig Profi und Eurosport-Kommentator

Traksel: „Es war ein schwerer Winter mit viel Stress"

Von Christoph Adamietz aus Tielt

Foto zu dem Text "Traksel: „Es war ein schwerer Winter mit viel Stress
Bobbie Traksel (An Post Chainreaction) | Foto: Bart Hazen / An Post - Chainreaction

05.03.2014  |  (rsn) – Lange war Bobbie Traksel – immerhin Sieger von Kuurne-Brüssel-Kuurne und den Drei Tagen von Westflandern - auf Teamsuche, nachdem er kurz vor Saisonende 2013 von seinem damaligen Team Champion System darüber informiert wurde, dass der Rennstall sich auflösen würde. Im Interview mit radsport-news.com sprach der 32-Jährige Niederländer am Rande der Teampräsentation seines neuen Arbeitgebers, dem irischen AnPost-Chainreaction-Rennstall, unter anderem über die schwierige Phase im Winter und warum der Versuch scheiterte, ein eigenes Team zu gründen.

Es hat lange gedauert, bis Sie nach der Auflösung von Champion System ein neues Team gefunden haben. Wie haben Sie diese Zeit erlebt?

Traksel: Ja, ich habe mich sehr lange umschauen müssen, bis sich die Option aufgetan hat, bei AnPost-Chainreaction fahren zu können. Bei meinem letztjährigen Team Champion System hatte ich noch einen gültigen Vertrag für 2014, aber drei Tage vor dem letzten Saisonrennen hat mich die Teamleitung darüber informiert, dass es mit der Mannschaft nicht weitergehen würde. Zu diesem Zeitpunkt hatten natürlich alle Teams ihre Personalplanungen abgeschlossen und es war auch kein Geld mehr für weitere Fahrer da. Das war für mich natürlich ein großes Problem. Umso glücklicher bin ich über die Chance, die mir hier geboten wird.

Sie haben sich im Winter sogar bemüht, ein eigenes Team auf die Beine zu stellen. Können Sie dieses Projekt beschreiben und erklären, warum es letztlich nicht zu Stande kam?

Traksel: Im Winter waren gut 130 Fahrer ohne Vertrag, weil gleich fünf größere Teams dicht gemacht hatten. Ich wollte helfen und da niemand etwas in die Hand genommen hat, dachte ich, dass ich ja selbst aktiv werden könnte. Es lief auch alles recht gut, es gab viele Sponsorengespräche. Aber am Ende hat die Zeit gefehlt – ich hatte nur zwei Wochen, um alles zu planen – und auch etwas an Geld. Ich hatte 92 Prozent des Budgets beisammen, um mit 600.000 Euro ein gutes Continental-Team auf die Beine stellen zu können. Es ist schon schade, dass es an den fehlenden acht Prozent gescheitert ist.

Hatten Sie einen Plan B in der Tasche, falls es mit der Teamsuche nicht geklappt hätte?

Traksel: Ja, absolut. Ich habe einen Vertrag bei Eurosport unterschrieben, um dort als Experte TV-Rennen zu kommentieren. Da hatte ich schon meine ersten Einsätze und werde auch daran festhalten und versuchen, beides unter einen Hut zu bekommen. Das ist keine einfache Kombination, aber für mich notwendig. Ich fahre dieses Jahr eine Liga tiefer, ich wurde als letzter Fahrer verpflichtet und da war das Budget eigentlich schon fast aufgebraucht.

Am Wochenende stand Ihr Team bei Kuurne-Brüssel-Kuurne am Start, sie waren jedoch nicht dabei. Warum sind Sie als ehemaliger Sieger des Rennens nicht gestartet?

Traksel: Wegen dem ganzen Stress war es ein schwerer Winter für mich und jetzt habe ich noch Trainingsrückstand. Den gilt es jetzt aufzuholen. Ich werde erst Ende März, Anfang April in das Renngeschehen einsteigen. Schade für mich, denn der März war für mich mit Kuurne-Brüssel-Kuurne, Westflandern oder Nokere Koerse ein sehr wichtiger Monat.

Was sind Ihre sportlichen Ziele für 2014?

Traksel: Ab Mai/ Juni möchte ich natürlich gute Ergebnisse einfahren und mich dadurch für einen Erst- oder Zweitdivisionär empfehlen. Aber mir gibt es auch sehr viel, mit jungen, talentierten Fahrern zusammenzuarbeiten. Das war auch schon im letzten Jahr bei Champion System der Fall, wo es viele talentierte Asiaten gab. Auch hier bei An Post – Chainreaction gibt es einige hoffnungsvoille Fahrer. Ich selbst bin mit 18 Jahren Profi geworden, und weiß, dass man in so einem Alter Fehler macht, man weiß nicht recht, wie man richtig trainiert, sich richtig ernährt, welchen Lebenswandel man führen soll. Da möchte ich den Jungs helfen. Bei den Rennen, die wir ja ohne Funk fahren, werde ich zudem das Bindeglied zwischen Fahrern und Sportlicher Leitung sein.

Das Team hat große Pläne, will in der Zukunft in die zweite, wenn nicht sogar in die erste Division aufsteigen. Wie sind Ihre ersten Eindrücke als Neuling?

Traksel: Es ist sicherlich eines der bestorganisierten Continental-Teams. Bisher hatte es sich der Nachwuchsarbeit verschrieben, das ist auch sehr wichtig. Das ist aber auch ein Problem, denn bei den jungen Fahrern bleiben oftmals auch Ergebnisse aus, und wenn, dann werden sie anschließend von einem größeren Team weggekauft. Dazu benötigt man dann selbst einen großen Sponsor, um diese Jungs im Team halten zu können, was heutzutage nicht einfach ist. Aber ich hoffe natürlich darauf, dass sich ein solcher Sponsor finden lässt.

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Brussels Cycling Classic (1.Pro, BEL)