Wahlurne im rheinland-pfälzischen Schweich.
Wahlen

Sie stehen im Schatten der Europawahlen, dabei geht es bei den Kommunalwahlen um die konkreten Anliegen der Menschen vor Ort: In acht Bundesländern waren die Bürger am Sonntag dazu aufgerufen.

Angehörige von Opfern am Mahnmal im griechischen Distomo für die...
Deutsche Kriegsverbrechen

Am 10. Juni 1944 ermordete die SS 218 Menschen in der griechischen Kleinstadt Distomo. Ein antifaschistischer Arbeitskreis setzt sich für eine Entschädigung Hinterbliebener ein, die die Bundesrepublik verweigert.

Peter Nowak
Als Game Designerin trägt Mona Brandt dazu bei historische Leers...
»The Darkest Files«

Die Berliner Game Designerin Mona Brandt spricht im Interview über die Bedeutung digitaler Erinnerungskultur, das von ihr mitentwickelte Spiel »The Darkest Files« und die häufigsten Klischees ihrer Branche.

Joel Schmidt
Nach deutschen Gesetzen werden türkische Linke regelmäßig wegen ...
Paragraf 129b

Weil er sich für die linke türkische DHKP-C engagierte, wurde Haydar Demiray zu fast vier Jahren Haft verurteilt. Seit drei Monaten protestiert er mit einem Hungerstreik dagegen, dass er Häftlingskleidung tragen soll.

Henning von Stoltzenberg
Will die Geschäftsleitung den Betriebsratsleuten der IG Metall e...
Uebigau-Wahrenbrück

Werden Kandidaten der IG Metall für den Betriebsrat in einer Elektrofirma in Uebigau-Wahrenbrück von der Geschäftsleitung gemobbt? Es gibt in diesem Zusammenhang eine Serie von Verfahren vor Arbeitsgerichten.

Andreas Fritsche
Ein Stück »sächsische Identität«: Der Schwibbogen aus dem Erzgeb...
Demokratieforschung in Sachsen

Zwischen »Rechtsruck« und Superwahljahr erforscht das Else-Frenkel-Brunswik-Institut in Sachsen Demokratiefeindlichkeit und Autoritarismus. Die Arbeit stellte es nun auf dem ersten EFBI-Kongress vor – und zur Diskussion.

Alex Struwe
Ausblick von der 52 Meter hohen Nagliu kopa (Neegelsche Düne), d...
Kurische Nehrung

Hüben kräuseln sich die Wellen der Ostsee, drüben spiegeln sich tiefe Sahnewolken in der seelenruhigen Oberfläche des Haffs. Wer weiß bei so viel Wasser noch zu sagen, ob die Nehrung nun zum Land oder zum Meer gehört?

Nicole Quint
Klein, aber trotzdem sehr gefährlich: die Neonazi-Partei "Der II...
Berlin-Hellersdorf

Die neofaschistische Partei »Der III. Weg« ist tief im Berliner Osten schon jahrelang verankert. Ein Vortrag im autonomen Jugendzentrum »La Casa« klärt auf über Strukturen und Aktivitäten.

Laura Meng
Die Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin lädt für kommenden...
Rechtsstreit

Das Deutsche Rote Kreuz Sozialwerk Berlin will eine einstweilige Verfügung gegen Teile eines nd-Artikels über die Massenunterkunft für Geflüchtete in Berlin-Tegel. Die Entscheidung des Landgerichts steht noch aus.

Lola Zeller
Im Bierkrieg ist alles erlaubt: Gegen Brauereibesitzer gerichtet...
Geschichte

Für einen Feiertag am 1. Mai, höhere Löhne und Arbeitszeitverkürzung rufen Berliner Brauereiarbeiter 1894 dazu auf, auf das kühle Blonde von großen Brauereien zu verzichten.

Patrick Volknant