Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland

Live
:40 000 Helfer wegen Hochwasser in Bayern unterwegs

Ministerpräsident Markus Söder warnt vor Fehlern wegen Übermüdung der Helfer. Im Landkreis Pfaffenhofen ist die Lage offenbar dramatisch. Zwei Dämme brechen, die Feuerwehr sagt: Das Hochwasser dort ist derzeit unberechenbar.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Dammbruch in Allershausen – Autobahn A9 teils gesperrt

Die Lage in den Gemeinden Hohenkammer und Allershausen im Landkreis Freising hat sich zugespitzt, Einwohner müssen teils mit Booten gerettet werden. Auch die A9 ist zwischen Pfaffenhofen und Allershausen gesperrt.

Von Petra Schnirch

Die wichtigsten Nachrichten

Schweiz
:Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek gestorben

Provokationen
:Nordkorea schickt weitere Ballons mit Abfall nach Südkorea

LiveKrieg in Nahost
:Israel berät über Wehrpflicht für Strengreligiöse

Wahl in Südafrika
:ANC verliert nach 30 Jahren erstmals absolute Mehrheit

Parteitag
:Grüne warnen vor Rechtsruck in Europa

Aktuelle Meldungen
Newsticker

SZ PlusBVB in der Einzelkritik
:Hummels spielt einen vergeblichen Traumpass

Der Abwehrchef zeigt ein starkes Spiel, Niclas Füllkrug fehlen nur Zentimeter – und Ian Maatsen erlebt einen Blackout-Moment. Der BVB in der Einzelkritik.

Von Sebastian Fischer

Pressestimmen zum Finale
:„Vielleicht ist es schwarze Magie von den Männern in Weiß“

Die europäischen Medien reagieren resignierend und lakonisch auf den 15. Sieg der Madrilenen in der Königsklasse. Borussia Dortmund erhält Anerkennung. Die Pressereaktionen zum Endspiel.

SZ PlusRuth Maria Kubitschek
:Die schönsten Filmszenen des ewigen Spatzl

"Wollen Sie mal meine Beine sehen?" Die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek hat dem deutschen Fernsehen einige unvergessliche Szenen wie diese aus der Serie "Kir Royal" beschert. Erinnerungen an ihre schönsten Filmmomente.

Von Philipp Crone, Franz Kotteder und Christian Mayer

SZ PlusItalien
:Gekommen, um zu bleiben

Italiens Regierungschefin Meloni will in Europa einen Führungsanspruch auf das rechte Lager anmelden. Und sie empfängt wenige Tage später beim G-7-Gipfel die Führer der westlichen Welt.

Von Marc Beise

Wochenende

SZ PlusAbkehr vom Minimalismus
:"Glücksgefühle durch Ausmisten, das ist schon ein bisschen weit hergeholt"

Marie Kondo predigt radikales Ausmisten. Die Influencerin Lia Eberli hat es jahrelang versucht. Was sie durch den Verzicht gelernt hat.

Von Janina Link

SZ PlusPodcast
:Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

Vor einem Jahr erschüttern die Recherchen von SZ und NDR zum Casting-System auf Rammstein-Konzerten die Musikwelt. Wie konnte es so weit kommen – und was ist seitdem passiert?

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

SZ Unvergessen
:Das Ende einer Ehe

18 Jahre ist er Bürgermeister einer Kleinstadt, dann meldet er seine Frau als vermisst. Bald darauf gerät er selbst unter Verdacht: Hat er sie und den Hund erdrosselt?

SZ MagazinRiesling
:"Dieser Wein ist so brachial, dass ich vor Freude grinsen muss"

Riesling gilt in Deutschland als "Königin der Reben". Der Jahrgang 2023 ist bereits abgefüllt und ab sofort erhältlich. Der Sommelier Tobias Klaas hat 16 trockene Rieslinge aus Deutschland für unter 16 Euro verkostet.

Urgeschichte
:Was ist wirklich männlich, was ist weiblich?

Die Antwort auf diese Frage wird oft in ferner Vergangenheit vermutet. Was sagen also archäologische Funde über Geschlechterrollen? Eine Dekonstruktion.

Leben
:"Menschen, die neben der Ehe enge Freundschaften pflegen, führen stabilere Beziehungen"

Um die Liebe bauen Menschen ihr ganzes Leben herum, Freunde hält man für austauschbar: Die amerikanische Autorin Rhaina Cohen findet das falsch. Ein Gespräch über den Wert der Freundschaft.

Meinung

SZ PlusMeinungChampions League
:Ein Finale für EM-Vorfreude

Leverkusen und Dortmund in europäischen Endspielen, Toni Kroos und Antonio Rüdiger als Champions-League-Sieger zur Nationalmannschaft: Der Aufschwung im deutschen Fußball könnte gerade zur rechten Zeit kommen.

Kommentar von Sebastian Fischer

SZ PlusMeinung"Dune 2" und "Furiosa"
:Willkommen in der Wüsten­wirtschaft

Rohstoffe, Monopole, Krieg: Was die Blockbuster "Dune 2" und der neue "Mad Max" über Macht und Wirtschaft lehren.

Kommentar von Jannis Brühl

SZ PlusMeinungAttacken
:Politik ist zum Hochrisikojob geworden

Fünf Jahre nach dem Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke hat sich die Gewalt gegen Politiker wie ein Flächenbrand ausgebreitet.

Kommentar von Annette Ramelsberger

Die große Geschichte

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusExklusivGiuseppe Marino
:"Wir bringen ein Stück Shinkansen nach Europa"

Der japanische Hitachi-Konzern ist berühmt für seinen Hochgeschwindigkeitszug. Mit einer Milliardenübernahme greift dessen Schienen-Chef Giuseppe Marino nun den deutschen Markt an.

Interview von Vivien Timmler

SZ PlusMesserattacke in Mannheim
:Eine Stadt fragt sich: Warum?

Einen Tag nach der Messerattacke auf mehrere Menschen vor einer antiislamischen Veranstaltung ist am Tatort wieder Markttag, die Spurensicherung ist abgeschlossen. Doch die Bürger sind verunsichert.

Von Jana Anzlinger und Max Ferstl

SZ PlusWahlen in Indien
:„Modi ist ein Meister der Unwahrheit.“

Indiens Premier hat seinem Volk ein Versprechen gegeben: Modi ist die Garantie. Die Frage ist nur: für was? Über die größte demokratische Wahl der Menschheitsgeschichte – und einen Favoriten mit fast schon autokratischem Machtanspruch.

Von David Pfeifer

US-Republikaner
:Sie stehen hinter Trump wie Groupies

Der Ex-Präsident, von einem Gericht wegen Betrugs schuldig gesprochen? Ist den Republikanern egal. Selbst seine Feinde in der Partei verteidigen ihn jetzt.

Von Peter Burghardt

SZ PlusEuropawahl
:Die Eurofighterin

Kaum jemand polarisiert so wie Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Jetzt soll die FDP-Politikerin für die Liberalen die Europawahl retten. Aber kann das gelingen, wenn man ständig aneckt?

Von Bastian Brinkmann, Jan Diesteldorf, Paul-Anton Krüger; Fotos: Friedrich Bungert

München

Die Tollwood-Höhepunkte im Sommer 2024
:Die Feier-Revolution

Statt Dieselfahrverbot
:Ab Montag: Tempo 30 auf dem Mittleren Ring

Sport

SZ PlusZverev bei den French Open
:Ins Achtelfinale mit Wintertennis

Erste Runde im DFB-Pokal
:Ulm erwischt die Bayern, Jena gegen Leverkusen

Deutscher Alltag
:Relevantes System

Die Deutsche Bahn, Bruce Springsteen und die Deutsche Journalistenschule werden 75. Endlich mal Zeit, dass Journalisten m/w/d über Journalisten reden. Ein Gedanken-Scrum.

Von Kurt Kister

Frankreich
:Oh, Champs Élysées!

Die berühmte Avenue ist zum Unort geworden, zum touristischen Kommerztempel. Wie Paris es schaffen will, dass sich die Bürger wieder in ihre einstige Prachtstraße verlieben.

Von Oliver Meiler

SZ MagazinGetränkemarkt
:Ratlos vor dem Türsteher

Eine Bar, in die man nur mit Codewort kommt? Als Jugendlicher fand unser Autor so etwas noch neu und aufregend. 25 Jahre später erscheint es ihm vor allem: albern.

Rätsel

  • SZ PlusAktuelles Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusAktueller Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter - je weniger, desto besser

  • SZ PlusAktuelles Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat - so, dass alles passt

  • SZ PlusAktuelles Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusAktuelles Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Einsatz der Bundesregierung für die Pipeline
:Die Akte „Nord Stream 2“

Die Regierung Merkel hat immer beteuert, die russische Pipeline sei ein „privatwirtschaftliches Projekt“. Bislang geheime Unterlagen zeigen, wie stark die politische Lobbyarbeit war. Chronik eines historischen Irrtums. 

Corona-Spätfolgen
:Risikogruppe Frau

Hunderttausende Menschen leiden in Deutschland an den Folgen von Long Covid, die meisten von ihnen sind Frauen. Von Ärztinnen und Wissenschaftlern werden sie immer wieder als eingebildete Kranke stigmatisiert. Warum?

Klimawandel
:Wie ein ungewolltes Experiment die Weltmeere erhitzt haben könnte

Geowissenschaftler wollen die Ursache für die unerwartet starke Erwärmung der Ozeane gefunden haben. Diese gehe zurück auf die Regulierung einer globalen Behörde.

Psychologie
:Warum Wut wichtig ist

Über die Superkraft eines gefürchteten Gefühls – und wie man am besten damit umgeht.

SZ Plus-Podcasts

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinChronik einer Gehirnwäsche
:Im Schattenkloster

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGesundheit
:"Bei Meditierenden altert das Gehirn langsamer"

SZ PlusTransgender
:»Als Georgine bin ich offener, empathischer, freier«

Vorgeknöpft – die Modekolumne
:Für die Frührente ist es nie zu früh

Gute Frage
:Wie behauptet man sich als junge Frau gegen alte Herren?

SZ PlusMode und Körperbilder
:Am Hintern vorbei

SZ PlusGut getestet
:Welche Kochbox ist ihr Geld wert?

SZ PlusCarola Rackete
:Frau am Ruder

Sagen Sie jetzt nichts
:Warum schafft ein Orchester, was die Politik nicht schafft, Michael Barenboim?

SZ PlusRennrad
:Wie man sich auf einen Radmarathon oder eine Radreise vorbereitet

SZ PlusMoralisches Handeln
:Ist man ein schlechter Mensch, wenn man heimlich über eine rote Ampel geht?

SZ PlusInterview
:"Wenn Unrecht für mich nicht auszuhalten ist, muss ich etwas tun"

SZ PlusPartnerschaft
:"Ich kann nicht 'dieses fette Pärchen' unter unseren Freunden sein"

Bilder

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Die schönsten Reiseziele der Welt
:Eine Nacht in Koyasan

Bayern

SZ PlusLandesversammlung der Freien Wähler
:Aiwanger nennt Manfred Weber einen „Totalausfall“

SZ PlusRegensburg-Kriminalroman von Lotte Kinskofer
:Das Erwachen der Unmenschen

Politik

SZ PlusUkraine
:Der Krieg in der Ukraine tritt in eine neue Phase

SZ PlusKrieg in der Ukraine
:Ausweitung der Kampfzone

Panorama

SZ PlusProzess in Berlin
:Vorwurf: Gewürgt bis zur „Luftnot“

Berlin
:Plantschen in der Hochsicherheitszone

Wirtschaft

SZ PlusWohnraumkrise
:Die Stadt der Engel ist unbezahlbar

SZ PlusSchweiz
:Die fatale Liebe zu den Banken

SZ-Podcast "Auf den Punkt" - am Wochenende
:Europawahl: Muss Verteidigungspolitik eine viel größere Rolle spielen?

SZ-Podcast "Das Thema"
:Wahl in Indien: Weiter mit Modis nationalistischem Kurs?

SZ PlusNeuer Podcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ-Podcast "Auf den Punkt" - Die US-Wahl
:Der dritte Kandidat: Wem wird Robert F. Kennedy gefährlich?

SZ-Podcast "München persönlich"
:Dieser Influencerin folgen fast eine Million Menschen

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

Video

01:12
00:54

Gefahr für Leib und Leben: Heftige Regen-Prognose

01:11

Verdächtiger gefasst: Wachmann in Potsdam getötet

Kultur

SZ Plus"L'amour toujours" von Gigi d'Agostino
:Stille Treppe für alle

SZ PlusEuropawahl am 9. Juni
:Die Familie und ich

Medien

SZ Plus"Yellowstone"
:Meine Fresse, deine Fresse

SZ PlusModerator des "ZDF Politbarometer"
:ZDF-Journalist muss Leitungsposten räumen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

Wissen

SZ PlusMeteorologie
:Wo kommt das Wasser her?

Dauerregen am Wochenende
:In einigen Regionen wird Jahrhunderthochwasser befürchtet

Gesundheit

SZ PlusMedizin
:Ohne Lymphe keine Immunabwehr

SZ PlusPsychologie
:Warum Wut wichtig ist

Reise

Reisebuch
:Klischeefrei durch Lappland

SZ MagazinHotel Europa
:Fast wie in Kanada

Auto & Mobil

SZ PlusAutotest: BMW i5 M60 Touring
:Rennwagen mit Rucksack

SZ PlusHVO 100: Diesel aus Pflanzenöl
:Fahren mit Frittenfett

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Pfannkuchen backen mit Blümchen
:"Ohne Kuchen lassen mich meine Freunde gar nicht rein"

Kolumne: Schön doof
:Dream on, Boris!

Stil

SZ PlusKloster
:Der letzte Mönch von Wuppertal

SZ PlusRegenbogen
:Die Farben der Vielfalt

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusPsychologie
:Meine Mutter, die Narzisstin

SZ PlusStudium
:Wenn die Angst vor dem Versagen zu groß wird

SZ PlusPartnerschaft
:Wie man eine gesunde Beziehung führt

SZ PlusSchönheit und Politik
:Mein Leben als Hairy Queen

SZ PlusUkraine
:"Ich wollte nie hassen und töten"

SZ PlusMigräne
:"Wie ein Messer im Kopf"

SZ PlusSex
:Wie gelingt ein guter Dreier?

SZ PlusUkraine
:"Zu fliehen, ist keine Option für mich"

dpa-Nachrichten

  1. Hochwasser
    :Pegelstände steigen nach Unwettern: Schutzwände am Rhein

  2. Verkehr
    :Eine Tote und vier Schwerverletzte bei Unfall in Paderborn

  3. Kriminalität
    :Mann schlägt nach Polizisten bei Verhaftung: Drei Verletzte

  4. Champions League
    :Rekord zum Abschied: Kroos geht als Real-Legende

  5. Unwetter
    :40.000 Einsatzkräfte wegen Hochwasser in Bayern unterwegs

  6. Potsdam-Mittelmark
    :Auffahrunfall auf Autobahn: Zwei Männer schwer verletzt

  7. Hochwasser
    :Habeck und Söder unterwegs im Flutgebiet

  8. Unwetter
    :Zwei Dämme brechen im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Neurologie
:Wie sieht eine Rose aus?

Menschen unterscheiden sich offenbar extrem in ihrem visuellen Vorstellungsvermögen. Manche haben kaum Bilder im Kopf – andere besonders lebendige. Wie ist es bei Ihnen? Machen Sie den Test.

Thüringer Landtag
:Wie die AfD die politische Debatte vergiftet

Björn Höcke ist wegen der Verwendung von NS-Parolen verurteilt worden. Die SZ hat untersucht, wie er und die AfD im Thüringer Landtag mit rechter Sprache Politik machen.

Astrophysik
:Die Geburt der Planeten

Moderne Teleskope können mittlerweile beobachten, wo Planeten wachsen. Und das wirft so ziemlich alles über den Haufen, was man bisher über ihre Entstehung vermutete.

75 Jahre Bundesrepublik
:Der Sound der BRD

So klingt Deutschland: SZ-Expertinnen und Experten haben für jedes Jahr seit 1949 einen Song ausgewählt. Bundesrepublikanische Geschichte zum Nachhören – die Playlist.

Ratgeber

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

SZ Adventsquiz
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

Gutscheine: