Krieg in der Ukraine

SZ Plus
:Der Krieg in der Ukraine tritt in eine neue Phase

Kiew darf deutsche Waffen künftig gegen Ziele auf russischem Staatsgebiet einsetzen. So sollen Angriffe auf die Stadt Charkiw aus dem Grenzgebiet abgewehrt werden können.

Von Daniel Brössler und Nicolas Richter

SZ Plus
:Die Kampfzone darf ausgeweitet werden

Die USA erlauben der Ukraine, Ziele in Russland anzugreifen. Wie es zu dem Kurswechsel kam und welche Einschränkungen noch immer gelten sollen.

Von Florian Hassel
Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

Kriminalität
:Messerattacke im Zentrum von Mannheim

SZ PlusExklusivKriegsgefahr
:Experten empfehlen Schutzräume in deutschen Gebäuden

Wetter am Wochenende
:Starke Regenfälle im Süden lassen die Pegelstände steigen

Bayerischer Landtag
:AfD-Abgeordneter Halemba wegen Volksverhetzung angeklagt

SZ PlusSchweigegeldprozess
:Geschworene befinden Ex-US-Präsident Trump in allen Anklagepunkten für schuldig

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Schuldspruch gegen Donald Trump

SZ PlusMeinung
:Das sind die USA der Ära Trump, da setzt die Logik leicht aus

Reaktionen: "Verurteilter Verbrecher oder nicht, Trump wird der republikanische Kandidat sein"

Alle Artikel zu diesem Thema

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Klimawandel
:Wie ein ungewolltes Experiment die Weltmeere erhitzt haben könnte

Geowissenschaftler wollen die Ursache für die unerwartet starke Erwärmung der Ozeane gefunden haben. Diese gehe zurück auf die Regulierung einer globalen Behörde.

Medizin
:Ohne Lymphe keine Immunabwehr

Die Lymphe transportiert Zellflüssigkeit, überwacht den Körper - und fällt den meisten erst auf, wenn sie Probleme macht. Höchste Zeit für einen 3D-Blick auf ein unterschätztes System.

Philosoph und Podcaster
:Einspruch ohnehin zwecklos

Richard David Precht macht sich in „Jahrhundert der Toleranz“ Gedanken zur Außenpolitik. Das alles kann man mit einem Schmunzeln lesen oder mit einer hochgezogenen Augenbraue. Hilfreich aber ist zu wissen, dass er mit den Grünen noch eine Rechnung offen hat.

Künstliche Intelligenz
:Die Vermessung der Arbeit

Innere Kündigung und Dienst nach Vorschrift? Könnte in Zukunft schwierig werden – denn mit KI lässt sich jeder Schritt von Mitarbeitern erfassen. Wie die neue Technologie die Arbeitswelt verändert.

Meinung

SZ PlusMeinungPräsidentschaftswahl
:Das sind die USA der Ära Trump, da setzt die Logik leicht aus

34 Mal schuldig, der Dauerlügner wird zur Rechenschaft gezogen. Spätestens nach so einem Urteil sollte ein Bewerber für den mächtigsten Job der Welt politisch erledigt sein. Stattdessen wirft sich seine Partei weiterhin vor Donald Trump in den Staub.

Kommentar von Peter Burghardt

SZ PlusMeinungDeutschland
:Wer hier spart, spart an der eigenen Sicherheit

Na klar, bei der Entwicklungshilfe könnte vieles besser laufen - zu viele Zuständige, zu wenig Koordination, dafür ohne langfristigen Plan. Alles verzichtbar also in Zeiten leerer Kassen? Ganz im Gegenteil.

Kommentar von Michael Bauchmüller

SZ PlusMeinungZuwanderung
:Der Weltuntergang hat noch Zeit

Eine Untersuchung zeigt, die meisten Kommunen scheitern keineswegs daran, Geflüchtete unterzubringen.

Kommentar von Constanze von Bullion

Die große Geschichte

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusBundeswehr
:Pistorius will mehr Fregatten

Bislang sollte die Marine vier neue Kampfschiffe erhalten. Aus einem Papier geht nun hervor, dass der Verteidigungsminister zwei weitere anschaffen möchte - dabei wird über den Haushalt ohnehin schon intensiv gestritten.

Von Sina-Maria Schweikle

SZ PlusSüdafrika
:Seine historische Leistung? Er hat die Mehrheit verspielt

Präsident Cyril Ramaphosa hat es nicht geschafft, die Wirtschaft anzukurbeln, die Jugend in Arbeit zu bringen und die Energiekrise zu lösen. Die Quittung gab's nun bei der Wahl.

Von Paul Munzinger

SZ PlusCSU und Freie Wähler
:Nach dem Duell ist vor dem Duell

Wenn sich die Freien Wähler am Samstag treffen, wird Parteichef Hubert Aiwanger wieder gegen die Grünen ledern. Seine Hauptgegner aber bleiben Markus Söder und die CSU. Bei der Europawahl geht die Kraftprobe zweier Egos in die nächste Runde.

Von Andreas Glas

SZ PlusModerator des "ZDF Politbarometer"
:ZDF-Journalist muss Leitungsposten räumen

Der Leiter der ZDF-Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen, Matthias Fornoff, gesteht Fehlverhalten gegenüber Kolleginnen ein.

Von Harald Hordych

SZ PlusSpielwarenhersteller
:"Die treten die Menschen mit Füßen"

Ihre Spielfiguren sind weltbekannt, ihr Stammsitz Schwäbisch Gmünd nicht. Nun will Schleich seinen Hauptsitz nach München verlegen, angeblich um Trends besser aufspüren zu können. Mitarbeiter und Oberbürgermeister reagieren entsetzt.

Von Tobias Bug

München

Fridays for Future
:2000 Menschen demonstrieren bei Regen für Demokratie und Klimaschutz

Schwimmbad in Unterschleißheim
:24-Jähriger fotografiert Frauen in Umkleidekabine

Sport

SZ PlusPublikum bei den French Open
:Ruhe bitte!

Abschied von Uwe Gensheimer
:Andere hätten sich das Handgelenk gebrochen

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Schubst mich endlich von der Klippe

Was soll man tun, wenn der Klempner nicht kommt? Oder der Elektriker? Oder beide? In Axel Hackes Ferienhaus in Italien stellen sich diese Fragen seit mehr als einem Jahr. Doch es gibt nur eine Antwort: Warten.

Von Axel Hacke

SZ PlusPsychologie
:Was Kafka-Lektüre mit der Psyche macht

Experimentelle Psychologen nutzen Franz Kafkas Werke, um Probanden mit dem Absurden zu konfrontieren – und das hat messbare Auswirkungen.

Von Moritz Borchers

Meteorologie
:Vb-Wetterlage voraus

Der Name des Phänomens geht auf einen Meteorologen aus dem 19. Jahrhundert zurück -gerade erregt es wieder Schrecken.

Von Sebastian Herrmann

Rätsel

  • SZ PlusAktuelles Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusAktueller Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter - je weniger, desto besser

  • SZ PlusAktuelles Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat - so, dass alles passt

  • SZ PlusAktuelles Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusAktuelles Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Psychologie
:Warum Wut wichtig ist

Über die Superkraft eines gefürchteten Gefühls – und wie man am besten damit umgeht.

Corona-Spätfolgen
:Risikogruppe Frau

Hunderttausende Menschen leiden in Deutschland an den Folgen von Long Covid, die meisten von ihnen sind Frauen. Von Ärztinnen und Wissenschaftlern werden sie immer wieder als eingebildete Kranke stigmatisiert. Warum?

Joe Bausch
:"Die allermeisten Mörder sind freundlich, nett, zugewandt"

Als Arzt hat er Schwerverbrecher im Gefängnis behandelt, viele kennen ihn als Rechtsmediziner im "Tatort". Ein Gespräch mit Joe Bausch über die Frage: Ist der Mensch gut oder böse?

Heizungsgesetz
:Warum die Wärmepumpe floppt

Jetzt müsste doch alles klappen: Es gibt Geld vom Staat, die Wärmepumpen sind da. Nur kaufen will sie kaum jemand. Stattdessen setzen Kunden weiter auf die Gasheizung und Handwerker verzweifeln. Hat sich die Regierung verrechnet?

SZ Plus-Podcasts

Das System Rammstein
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinChronik einer Gehirnwäsche
:Im Schattenkloster

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGesundheit
:"Bei Meditierenden altert das Gehirn langsamer"

SZ PlusTransgender
:»Als Georgine bin ich offener, empathischer, freier«

Vorgeknöpft – die Modekolumne
:Für die Frührente ist es nie zu früh

Gute Frage
:Wie behauptet man sich als junge Frau gegen alte Herren?

SZ PlusMode und Körperbilder
:Am Hintern vorbei

SZ PlusGut getestet
:Welche Kochbox ist ihr Geld wert?

SZ PlusCarola Rackete
:Frau am Ruder

Sagen Sie jetzt nichts
:Warum schafft ein Orchester, was die Politik nicht schafft, Michael Barenboim?

SZ PlusRennrad
:Wie man sich auf einen Radmarathon oder eine Radreise vorbereitet

SZ PlusMoralisches Handeln
:Ist man ein schlechter Mensch, wenn man heimlich über eine rote Ampel geht?

SZ PlusInterview
:"Wenn Unrecht für mich nicht auszuhalten ist, muss ich etwas tun"

SZ PlusPartnerschaft
:"Ich kann nicht 'dieses fette Pärchen' unter unseren Freunden sein"

Bilder

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Die schönsten Reiseziele der Welt
:Eine Nacht in Koyasan

Bayern

Wohnungsbau
:Die Wohnungsnot droht zum Dauerzustand zu werden

SZ Plus„Dicht & Ergreifend“, jetzt ohne Dialekt
:„Man muss sich immer wieder neu erfinden“

Politik

SZ PlusThüringen
:"Ich weiß, dass Frenck in der Szene eine Rolle spielt"

SZ PlusItalien
:Gekommen, um zu bleiben

Panorama

Berlin
:Plantschen in der Hochsicherheitszone

SZ PlusSamenspenden
:Die Frau und ihre 25 Brüder und Schwestern

Wirtschaft

SZ PlusWohnraumkrise
:Die Stadt der Engel ist unbezahlbar

SZ PlusSchweiz
:Die fatale Liebe zu den Banken

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Donald Trump ist schuldig - wie geht es jetzt weiter?

SZ-Podcast "Das Thema"
:Wahl in Indien: Weiter mit Modis nationalistischem Kurs?

SZ-Podcast "Auf den Punkt" - Die US-Wahl
:Der dritte Kandidat: Wem wird Robert F. Kennedy gefährlich?

SZ-Podcast "München persönlich"
:Dieser Influencerin folgen fast eine Million Menschen

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ Plus-Podcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

Video

01:12
00:54

Gefahr für Leib und Leben: Heftige Regen-Prognose

01:11

Verdächtiger gefasst: Wachmann in Potsdam getötet

Kultur

SZ PlusNeuer SZ-Podcast "Feuerzone"
:Es brennt immer noch

SZ PlusIm Gerichtssaal mit Donald Trump
:Offline im historischen Moment

Medien

SZ Plus"Yellowstone"
:Meine Fresse, deine Fresse

SZ PlusBritischer Zeitungsmarkt
:Fallende Blätter

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

Wissen

Wetter am Wochenende
:Starke Regenfälle im Süden lassen die Pegelstände steigen

SZ PlusUrgeschichte
:Was ist männlich, was ist weiblich?

Gesundheit

SZ PlusPsychologie
:Warum Wut wichtig ist

SZ PlusCannabis
:„Eigentlich sollte die Regierung dafür sorgen, dass der Straßenverkehr sicherer wird“

Reise

Reisebuch
:Klischeefrei durch Lappland

SZ MagazinHotel Europa
:Fast wie in Kanada

Auto & Mobil

SZ PlusAutotest: BMW i5 M60 Touring
:Rennwagen mit Rucksack

SZ PlusHVO 100: Diesel aus Pflanzenöl
:Fahren mit Frittenfett

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Pfannkuchen backen mit Blümchen
:"Ohne Kuchen lassen mich meine Freunde gar nicht rein"

Kolumne: Schön doof
:Dream on, Boris!

Stil

SZ PlusKloster
:Der letzte Mönch von Wuppertal

SZ PlusAbkehr vom Minimalismus
:"Glücksgefühle durch Ausmisten, das ist schon ein bisschen weit hergeholt"

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusPsychologie
:Meine Mutter, die Narzisstin

SZ PlusStudium
:Wenn die Angst vor dem Versagen zu groß wird

SZ PlusPartnerschaft
:Wie man eine gesunde Beziehung führt

SZ PlusSchönheit und Politik
:Mein Leben als Hairy Queen

SZ PlusUkraine
:"Ich wollte nie hassen und töten"

SZ PlusMigräne
:"Wie ein Messer im Kopf"

SZ PlusSex
:Wie gelingt ein guter Dreier?

SZ PlusUkraine
:"Zu fliehen, ist keine Option für mich"

dpa-Nachrichten

  1. Verfassungsschutz
    :Zahl der „Reichsbürger“ in Bremen gestiegen

  2. Nordwestmecklenburg
    :Haftbefehl gegen 46-Jährigen nach Angriff auf seine Eltern

  3. Wetter
    :Der Mai im Norden: warm, sonnig und am Ende ziemlich nass

  4. Weinbauverband
    :Verluste durch Spätfröste von rund 34 Millionen Euro

  5. Senat und Bezirke
    :Verwaltungsreform: Nächste Schritte vereinbart

  6. Unwetter
    :Überflutungen möglich: Heftiger Regen im Süden erwartet

  7. Unwetter
    :Nasser Mai in Thüringen: 120 Liter Regen pro Quadratmeter

  8. 2. Bundesliga
    :Schalke holt Ex-Bayern-Nachwuchskeeper Hoffmann

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Neurologie
:Wie sieht eine Rose aus?

Menschen unterscheiden sich offenbar extrem in ihrem visuellen Vorstellungsvermögen. Manche haben kaum Bilder im Kopf – andere besonders lebendige. Wie ist es bei Ihnen? Machen Sie den Test.

Thüringer Landtag
:Wie die AfD die politische Debatte vergiftet

Björn Höcke ist wegen der Verwendung von NS-Parolen verurteilt worden. Die SZ hat untersucht, wie er und die AfD im Thüringer Landtag mit rechter Sprache Politik machen.

Astrophysik
:Die Geburt der Planeten

Moderne Teleskope können mittlerweile beobachten, wo Planeten wachsen. Und das wirft so ziemlich alles über den Haufen, was man bisher über ihre Entstehung vermutete.

75 Jahre Bundesrepublik
:Der Sound der BRD

So klingt Deutschland: SZ-Expertinnen und Experten haben für jedes Jahr seit 1949 einen Song ausgewählt. Bundesrepublikanische Geschichte zum Nachhören – die Playlist.

Ratgeber

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

SZ Adventsquiz
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

Gutscheine: